Großes Datenleck bei Wirtschaftsauskunftei

Am vergangenen Wochenende kam es bei Infoscore, einer der bedeutendsten Wirtschaftsauskunfteien in Deutschland, zu einem erheblichen Datenleck.
Die Bonitätsinformationen von mehreren Millionen Verbrauchern waren zeitweise im Internet zugänglich.
Infoscore analysiert die Zahlungsfähigkeit von Konsumenten, ähnlich wie der Mitbewerber Schufa. Diese Bewertungen werden von Banken, im Einzelhandel und in vielen weiteren Bereichen verwendet, um zu überprüfen, ob Verbraucher ihre Rechnungen begleichen oder kreditwürdig sind.
In den betroffenen Datenbanken befanden sich sogenannte Negativdaten von etwa 8 Millionen Personen. Neben Informationen zum Bonitäts-Score, der die Zahlungsfähigkeit der Verbraucher widerspiegelt, beinhaltete der Datensatz auch ausführliche Angaben zu gescheiterten Mahnverfahren und Privatinsolvenzen. Diese hochsensiblen Daten sind entscheidend dafür, ob Verbraucher Verträge bei Unternehmen abschließen können, angefangen bei Mobilfunkverträgen bis hin zu Darlehen.
Der Zugriff auf die Daten erfolgte über die kostenlose Bonitätsscore-App Score Kompass, die von dem Kreditvermittler Smava betrieben wird. Somit gelangte man über Partnerunternehmen von Infoscore an die Informationen.
Zusätzlich zu den veröffentlichten Daten konnten auch Erkenntnisse über das Scoring-Verfahren gewonnen werden. So wurde beispielsweise deutlich, dass Personen ab 50 Jahren pauschal 15 Punkte mehr als 25-Jährige auf ihrem Scoring-Konto erhalten, während Menschen, die sich in Haft oder in Obdachlosenunterkünften befinden, in der Score-Bewertung benachteiligt werden.


Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/datenleck-wirtschaftsauskunftei-100.html#:~:text=Über%20eine%20von%20der%20Hackerin,über%20erfolglose%20Mahnverfahren%20oder%20Privatinsolvenzen

https://bnn.de/mittelbaden/baden-baden/datenleck-bei-firma-in-baden-baden-diese-hackerin-fuehrt-die-auskunftei-infoscore-vor

https://www.golem.de/news/datenleck-bei-infoscore-erneut-bonitaetsdaten-frei-zugaenglich-im-netz-2411-190905.amp.html