Die Europäische Kommission hat einen Verhaltenskodex für Anbieter
fortschrittlicher Allzweck-KI-Modelle wie OpenAI, Google und Meta
vorgestellt. Dieser fordert umfassende Sicherheitsmaßnahmen und die
Einhaltung europäischer Urheberrechtsvorschriften. Anbieter müssen eine
unabhängige Bewertung der Risiken ihrer KI-Modelle ermöglichen und
Maßnahmen gegen Cyberangriffe sowie andere Gefahren ergreifen. Zudem
müssen sie sicherstellen, dass sie die erforderlichen Genehmigungen für
urheberrechtlich geschützte Inhalte einholen und keine Inhalte von
Piraterie-Webseiten nutzen.
Der Kodex wird derzeit in Arbeitsgruppen diskutiert, und bis Ende
November können Kommentare dazu abgegeben werden. Die finale Version
soll im Mai 2025 vorgestellt und spätestens im Sommer in Kraft treten.
Kritiker bemängeln den engen Zeitplan für eine effektive Beteiligung.
Quelle:
https://www.heise.de/news/EU-Verhaltenskodex-Strenge-Sicherheits-und-Copyright-Regeln-fuer-Allzweck-KI-10039438.html
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/first-draft-general-purpose-ai-code-practice-published-written-independent-experts