Disney und Universal verklagen Anbieter von KI Bildgenerierungsdienst wegen Urheberrechtsverletzung

Die Unterhaltungsriesen Disney und Universal haben am 11. Juni 2025 beim U.S. Bezirksgericht für den Central District of California Klage gegen Midjourney, Inc. eingereicht. Gegenstand der Klage sind direkte und sekundäre Urheberrechtsverletzungen gemäß dem US-amerikanischen Urheberrechtsgesetz (17 U.S.C. § 101 et seq.).

Die Kläger – darunter Disney Enterprises, Inc., Marvel Characters, Inc., Lucasfilm Ltd. LLC, Twentieth Century Fox Film Corporation, Universal City Studios Productions LLLP und DreamWorks Animation L.L.C. – werfen Midjourney vor, mit seinem KI-gestützten Bildgenerierungsdienst („Image

Service“) systematisch und unerlaubt urheberrechtlich geschützte Werke und Charaktere zu reproduzieren und zu vertreiben. Als Beispiele werden prominente Figuren wie Darth Vader, Iron Man, Shrek und die Minions genannt.

Disney und Universal argumentieren, sie hätten über Jahrzehnte hinweg erhebliche Investitionen in die Schaffung und den Schutz ihres geistigen Eigentums getätigt. Midjourney hingegen würde ohne eigene Schöpfungsleistung von diesem kreativen Output profitieren, indem es seine Dienste auf der Grundlage unzähliger unautorisierter Kopien der klägerischen Werke trainiere und diese dann als „virtuellen Verkaufsautomaten“ für urheberrechtsverletzende Inhalte nutze.

Die Klageschrift betont, dass Midjourneys Vorgehen vorsätzlich und willentlich sei. Trotz Aufforderungen der Kläger, die Verstöße einzustellen und technische Schutzmaßnahmen zu implementieren – wie sie von anderen KI-Diensten bereits genutzt werden, um die Generierung geschützter Inhalte zu verhindern – habe Midjourney dies ignoriert.

Stattdessen habe das Unternehmen neuere Versionen seines Bilddienstes veröffentlicht und einen kommenden KI-Videodienst angekündigt, der ebenfalls urheberrechtlich geschützte Charaktere ohne Lizenz nutzen soll.


Quellen:

Das Beitragsbild sowie der Beitragstext wurden mithilfe von KI-Systemen generiert, wobei die Kontrolle über das Ergebnis bei natürlichen Personen lag. Sämtliche Eingaben in KI-Systemen verfolgten Zwecke der wissenschaftlichen Forschung.