Am 15.06.2007 hat der Schweizer Bundesrat den Änderungen des BWIS II (Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit) zugestimmt und würde somit Online-Durchsuchungen erlauben. …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Im Rahmen des diesjährigen medienforum.nrw wurden auf dem Podcastday 2007 wurden unter anderem juristische Probleme zum Thema Podcasting erörtert. Ein interessantes Beispiel stellt die Diskussion …
Am 6. Juni 2007 ist eine Studie der OECD (Organisation for Economic Co-Operation and Development) unter dem Titel „Giving Knowledge for free“ veröffentlicht worden. Die …
Eine Schwerpunktverlagerung seiner Arbeit hat Professor Lawrence Lessig, Gründer der Initiative Creative Commons, während seines Hauptvortrags zum „iCommons Summit 2007“ in Dubrovnik angekündigt. Zwar werde …
Am 1.Juni wurde das Tschechische Ministerium für Informatik mit dem Gesetz „110/2007 Sb., opatÅ™ení a zmÄ›ny zákonů související se zruÅ¡ením Min. informatiky“ aufgehoben. Es war …
Nachdem der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar, wie von uns bereits berichtet, die siebentägige Vorratsdatenspeicherung gerechtfertigt hat, ist nun ein offener Brief an ihn von Google veröffentlicht …
Privacy International hat mehrere Internetdienstleister auf die Einhaltung des Datenschutzes hin untersucht. In dem am Samstag veröffentlichten Zwischenbericht gehören unter anderem das Auktionshaus eBay und …
Zum zehnjährigen Bestehen hat der Nachrichtensender Phoenix eine digitale Bibliothek online gestellt, die also Bindeglied zwischen dem TV-Archiv und den digitalen neuen Medien fungieren soll. …
Der Senat hat den Gesetzentwurf zur „Ley del Servicio Público Electrónico“ verabschiedet. Dabei wurde der Änderungsvorschlag, die öffentliche Verwaltung zur Verwendung von offenen Standards zu …
Zum kostenlosen Herunterladen wird der englischsprachige Dokumentarfilm „Good Copy Bad Copy“ (DK 2007) im Internet bereit gestellt. Die Dokumentation behandelt die Themen Urheberrecht und Kultur. …