Das EU-Parlament hat eine Richtlinie für neue europaweite Regeln für Geschäfte, die über das Internet abgeschlossen werden, auf den Weg gebracht. Verbraucher sollen künftig besser …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen das Filmportal kino.to waren jüngst Gegenstand der allgemeinen Berichterstattung. Die Betreiber der Seite fassten ihr Angebot nach eigenen Angaben stets als …
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat erstmals die Nutzung eines, auf der kombinierten Erfassung zugleich der Fingerabdrücke sowie des Venenverlaufs der Hand basierenden, Gerätes zugelassen. Das …
Einer hessischen Initiative folgend hat der Bundesrat einen Vorstoß zur Stärkung des Datenschutzes im Internet gestartet. Konkret soll die Transparenz bei der Erhebung persönlicher Daten …
Der Europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx hat am 15.06.2011 auf einer Pressekonferenz seinen Jahresbericht 2010 vorgestellt. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass unverändert verstärkte Anstrengungen erforderlich …
Das Wahlrecht ist in diesen Tagen in aller Munde. Einzig auf der Tagesordnung des Bundestages sucht man es bislang vergeblich, obgleich zum 30. Juni die …
Die Entscheidung des BGH vom 11.05.2011 in der die Frage erörtert wurde, unter welchen Voraussetzungen der Inhaber eines eBay-Accounts vertraglich durch Erklärungen gebunden wird, die …
Mehrere Schulen wurden vom Präsidenten der französischen Datenschutzbehörde CNIL angehalten ihre Videoüberwachungsanlagen zu modifizieren. Während einiger Kontrollen wurde durch die CNIL festgestellt, dass die Schulen …
Am morgigen Mittwoch, dem 08.06.2011, findet ein weltweiter Test für den gemeinsamen Betrieb von IPv4 und IPv6 statt. Serverbetreiber und Dienstanbieter wollen die Umsetzbarkeit eines …
Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht berichtet in einer Pressemitteilung von der erfolgreichen Einführung einer elektronischen Apostille in Spanien. Demnach ist Spanien der weltweit zweite …