Das Komitee der Minister beim Europarat hat einen eigenen Leitfaden zum Thema „Grundrechte im Internet“ herausgeben, der den Bürgern erläutern soll, wie sie ihre Grundrechte im Internet …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die jüngste Entwicklung im sog. E-Book-Streit, bei dem es um wettbewerbswidrige Preisabsprachen beim E-Book-Verkauf durch den US-amerikanischen IT-Riesen Apple geht, könnte für Apple äußerst kostspielige Folgen …
In Zeiten in denen man gerade festgestellt hat, dass ein kleiner Programmierfehler dafür sorgt, dass die Implementierung der vermeintlich sicheren TLS/SSL-Verschlüsselung ohne große Probleme zu knacken …
Der EuGH hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass mit der sog. Copyright-Richtlinie (konkret: Art. 5 Abs. 2 Buchst. b und Abs. 5 der Richtlinie …
In dieser Woche zeigte der Fernsehsender Arte die Dokumentation „Netwars – Krieg im Netz“. Die ausgesprochen sehenswerte und informative Dokumentation ist in voller Länge auf …
Der Europäische Datenschutzbeauftragte, Peter Hustinx, und dessen Stellvertreter, M. Giovanni Buttarelli, haben gemeinsam den Jahresbericht für das Kalenderjahr 2013 vorgestellt. Der 20-seitige Bericht steht neben …
Andrew Tutt (Yale University – Information Society Project; Yale University – Law School) hat einen Aufsatz zum Support-Ende von Windows XP veröffentlicht, indem er darauf …
Die Veröffentlichungsweise der Rechtsprechungssammlung des EuGH ändert sich. Sie wird künftig ausschließlich in digitaler Form und nicht mehr wie bisher auf Papier veröffentlicht. Weiterführende Informationen …
Am 28. März wurde die Cultural Commons Collecting Society SCE mbH – über die wir bereits früher berichtet haben – als erste Europäische Genossenschaft im …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über den jüngsten Fall eines millionenfachen Identitätsdiebstahls. Wie bereits beim letzten bekanntgewordenen …