Das ‚International Journal of Communications Law & Policy‘ ist eine Internetzeitschrift, die gemeinsam vom ‚Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht‘ in München und dem ‚Information …
Kategorie: Link des Monats
Das ‚Interaktive Lexikon des Wirtschaftsrechts‘ ist ein gemeinsames Projekt der Hochschulen Bielefeld, Südwestfalen und Niederrhein, die im Verbundstudienkonzept den berufsbegleitenden Studiengang ‚Betriebswirtschaftslehre mit Studienrichtung Wirtschaftsrecht‘ …
Das Portal zum spanischen Recht ‚Jurisweb‘, dessen Adressaten Juristen aller Art und Studenten der Rechtswissenschaft sind, ist übersichtlich gestaltet und erleichtert dem Nutzer den Einstieg …
Das ‚UK Patent Office‘ bietet ein Portal zum Thema ‚Intellectual Property‘ an. Es richtet sich sowohl an Nutzer als auch an Künstler. Ihnen soll auf …
Das ‚Institute for Information Law‘, University of Amsterdam, hat ein Informationsportal zur ‚Richtlinie über den rechtlichen Schutz von Datenbanken‘ eröffnet. Zunächst erhält man eine kurze …
Die Hompage der ‚Coalition for the International Criminal Court‘ (CICC) ist eine sowohl von ihrer Tiefe als auch der Vielfalt der Materialien sowie der Gestaltung …
Aufgrund der Initiative des Bundesministeriums für Justiz ‚Gesetze im Internet‘ stehen mittlerweile viele wichtige Bundesgesetze an zentraler Stelle bei Staat-Modern zur Verfügung. Landesgesetzliche Regelungen einzelner …
Nicht nur Bundesgerichte, auch Oberlandesgerichte sind mit umfangreichen Informationsangeboten im Internet vertreten, so beispielsweise das Oberlandesgericht Oldenburg. Wie es auf den meisten Gerichtsseiten üblich ist, …
Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda, der völkerrechtliche Verbrechen in Ruanda und den Nachbarstaaten aus dem Jahre 1994 verfolgt, ist unter http://www.ictr.org online. Abrufbar sind das …
Neben dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgerichtshof (siehe dazu LdW-Archiv 2002 ) ist auch der ‚Oberste Gerichtshof des Bundes für Steuern und Zölle‘ (Bundesfinanzhof) mit einem …