Die Seite CISG-online.ch wurde am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Abt. I) der Universität Freiburg entwickelt. Das Angebot beinhaltet eine umfangreiche Fallrechtsammlung zum UN-Kaufrecht. …
Kategorie: Link des Monats
Das Commonwealth Legal Information Institute (CommonLII) ist vor wenigen Tagen neu gestartet. CommonLII ist ein zentrales Internetportal, das einen kostenfreien Zugang zu Rechtsinformationen in den …
Die Pace University School of Law bietet eine elektronische Bibliothek zum UN-Kaufrecht CISG (=Convention on Contracts for the International Sale of Goods) im Netz an. …
Seit Anfang 2003 hält der Prozess der Firma SCO die Linux-Community in Atem. Was zuerst mit einem Rechtsstreit um urheberrechtliche Verletzungen in der Linux-Software zwischen …
In neuer Aufmachung bemüht sich die Homepage des Deutschen Bundestages auf originelle Weise um die Aufklärung des Bundesbürgers. Wenige Tage vor der Bundestagswahl werden ganz …
„HRR-Strafrecht“ ist ein Projekt, das höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht dokumentiert. Hierzu steht eine Datenbank mit Rechtsprechung des BGH in Strafsachen (ab 1999 vollständig) sowie ausgewählten …
justiz.de ist ein gemeinsames Justizportal des Bundes und der Länder. Über diese Plattform bieten das BMJ und die Landesjustizverwaltungen einheitlichen Zugang zu ihren E-Government-Diensten und …
Das Europäische Justizielle Netz für Zivil- und Handelssachen ist zum Zwecke der Verbesserung, Vereinfachung und Beschleunigung der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen aufgrund einer …
Die offizielle Seite des tschechischen Ministeriums der Informatik ist die elektronische Schnittstelle (electronic gateway) zu den Informationen aus allen Gebieten der Administration. Das Portal hilft …
Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht (HccH) ist eine Einrichtung, die sich seit 1883 darum bemüht, auf folgenden Gebieten weltweit einheitliche Konventionen zu entwickeln: Schutz …