Das bayrische Kultusministerium unter der Leitung von Dr. Ludwig Spaenle hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass sich die Länder mit den Schulbuchverlagen auf einen Verzicht des …
Kategorie: Link des Monats
In der vergangenen Woche trafen sich in Berlin rund 4000 Teilnehmer, zumeist Blogger, Internetaktivisten und Netzintellektuelle, zur sechsten re:publica. Die dreitägige Konferenz, die in 2007 …
Der Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Christoph Gröpl bietet unter dem Titel „Öffentliches Recht Online“ eine kostenlose und frei verfügbare Online-Lernplattform zum …
Prof. Dr. Stephan Lorenz hat auf seiner Internetseite eine umfangreiche Sammlung zum Allgemeinen Teil des BGB, dem Schuldrecht AT sowie Schuldrecht BT zusammengestellt. Daneben gibt …
Rechtsanwalt Dr. Christian Rauda und Dr. Jochen Zenthöfer sind vielen Jurastudierenden sicher schon als Autoren der Skripte und Fallsammlungen aus dem Richter-Verlag (oftmals auch einfach …
Iurratio ist eine juristische Ausbildungszeitschrift von Studierenden für Studierende, die von dem Verein Iurratio – juristische Nachwuchsförderung e.V. veröffentlicht wird. Iurratio gibt es bereits seit …
Das Humboldt Forum Recht (kurz HFR) ist das juristische Internetjournal der Humboldt-Universität zu Berlin und wird bereits seit 1995 von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern herausgegeben. …
Das African Human Rights Law Journal befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Menschenrechte in Afrika. Das Journal erscheint zweimal jährlich. 2006 …
Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich unser neuer Link der Woche: Das International Free and Open Source Software Law Review. Das Review widmet sich mit dem …
Die Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften bietet ein umfangreiches Online-Wörterbuch an, das mit seinen tausenden historischen Begriffen insbesondere für Rechtshistoriker interessant ist. …