Der Informatiker Karl Bringmann vom Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik hat den mit 1,5 Millionen Euro dotierten europäischen Forschungspreis ERC Grant erhalten. Der promovierte Informatiker, der …
Autor: Tim Schneider
Vom 18. bis 20. September findet im Audimax-Gebäude B4 1 der Universität des Saarlandes der diesjährige 28. EDV-Gerichtstag statt. Die rund 900 Expertinnen und Experten …

Der Rechtsstreit zwischen dem Herzoglichen Bräustüberl Tegernsee und Google ist beigelegt. Im Diagramm zu den Stoßzeiten des Bräustüberl hatte Google angegeben, dass die Wartezeiten 15 …

Das Bayerische Rote Kreuz hat durch Einbindung von Facebookpixeln auf seiner Seite personenbezogene Daten von Usern an Facebook übermittelt. Dabei handelte es sich nicht nur …

Vor der Europawahl im Mai diesen Jahres wurde die Melde-Funktion des Onlinedienstes Twitter ausgiebig genutzt. Mit ihrer Hilfe können beispielsweise Tweets gemeldet werden, die Manipulationsversuche …

Nach dem Ende von JuraBlogs.com im Jahre 2018, hat sich nun ein neuer Anbieter gefunden, um das Angebot und Konzept von JuraBlogs.com unter der Bezeichnung …

Drei Forscher der Universitäten in Singapur und Oxford sowie des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit (CISPA) in Saarbrücken haben einen als „KNOB“ (Key Negotiation Of Bluetooth) benannten …
Eine saarländsiche Delegation von 30 Leuten besuchte die Kölner Spielemesse Gamescon. Die Landesmedienanstalt hatte dabei unter Leitung von Noch-Direktor Uwe Conradt saarländische Spieleentwickler wie Felix …

Die Münchner IT-Unternehmensberatung TNG Technology Consulting haben eine Software entwickelt, mit der die Herstellung von „Deep Fakes“ in Echtzeit möglich ist. Es ist damit möglich, …