Zum Inhalt springen

JIPS

home
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Autor: Jonas Herrmann

Nachrichten der Woche

Urheberrechtlicher Schutz für Handyaufnahmen

Veröffentlicht am13. Juni 202527. Juli 2025

Im Urteil vom 16.05.2025 hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass Smartphonevideos von Tagesereignissen, wie Naturkatastrophen, urheberrechtlich geschützt sind. Im konkreten Fall filmte eine …

Nachrichten der Woche

Biometrische Gesichtserkennung in Berlin | Einsatz ohne Rechtsgrundlage

Veröffentlicht am6. Juni 202527. Juli 2025

Der aktuelle Jahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI), veröffentlicht am 26. Mai 2025, beleuchtet kritisch den Einsatz biometrischer Gesichtserkennung und deckt dabei …

Nachrichten der Woche

BSI benennt Kriterien für vertrauenswürdige KI-Systeme im Finanzsektor

Veröffentlicht am6. Juni 202527. Juli 2025

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat erstmalig einen umfassenden Kriterienkatalog veröffentlicht, um die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen im Finanzsektor sicherzustellen. Dieses neue Regelwerk …

Nachrichten der Woche

Digitaler Verbraucherschutz beginnt im Unternehmen – Das BSI-Whitepaper über Corporate Digital Responsibility (CDR)

Veröffentlicht am6. Juni 202527. Juli 2025

Unternehmen sind dazu angehalten Verantwortung für den Umgang mit digitalen Technologien und deren Auswirkungen auf den Menschen übernehmen – und zwar nicht nur, weil sie …

Nachrichten der Woche

OLG Köln: Meta darf Nutzerdaten für KI-Training verwenden

Veröffentlicht am6. Juni 202527. Juli 2025

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat am 23. Mai 2025 entschieden, dass Meta personenbezogene Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern vorläufig für das Training seiner KI-Modelle nutzen …

Aktuell aus dem Saarland

KI im Einsatz für besseres Biogut: EVS Saarland setzt auf innovative Kontrolle

Veröffentlicht am23. Mai 202527. Juli 2025

Die Effizienz und Qualität der Bioabfallverwertung stehen im Fokus aktueller Entwicklungen. Vor dem Hintergrund der Novellierung der Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen (BioAbfV), die …

Nachrichten der Woche

Gerichtsentscheidung mit Signalwirkung: Openjur haftet nicht für Anonymisierungsfehler

Veröffentlicht am23. Mai 202527. Juli 2025

Die freie juristische Datenbank Openjur hat einen wichtigen Etappensieg vor dem Landgericht Hamburg errungen. In einem Verfahren, das die Zukunft des freien Zugangs zu deutschen …

Nachrichten der Woche

Italien verbietet Replika App: Datenschutzverstöße gefährden Minderjährige

Veröffentlicht am23. Mai 202527. Juli 2025

Die italienische Datenschutzbehörde hat ein Verbot gegen die KI-basierte App Replika ausgesprochen und das US-Unternehmen Luka Inc. mit einer Geldstrafe von 5 Millionen Euro belegt. …

Nachrichten der Woche

Betriebsvereinbarung vs. DSGVO – Wenn der Datenschutz stärker ist

Veröffentlicht am16. Mai 202527. Juli 2025

Das Bundesarbeitsgericht (Urt. v. 08.05.2025, Az. 8 AZR 209/21).hat klargestellt: Arbeitgeber machen sich schadensersatzpflichtig, wenn sie personenbezogene Daten in einem Umfang verarbeiten, der über die …

Nachrichten der Woche

KI-Reallabor-Pilotprojekt stärkt rechtskonforme KI-Entwicklung

Veröffentlicht am16. Mai 202527. Juli 2025

Am 09. Mai 2025 wurde in Wiesbaden ein wegweisendes Pilotprojekt vorgestellt, bei dem das Hessische Digitalministerium, die Bundesnetzagentur und die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und …

Seitennummerierung der Beiträge

‹ 1 2 3 4 5 6 … 24 ‹

Neueste Beiträge

  • Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Palantir-Nutzung
  • Geplante Videoüberwachung am Tübinger Busbahnhof: Datenschutzrechtlich unzulässig?
  • Digitale Souveränität auf dem Prüfstand: US-Cloud-Anbieter und das Dilemma europäischer Datenschutzstandards
  • Kollisionskurs mit Brüssel? Deutsches Medienrecht vor dem EuGH
  • KI-Einsatz im Jurastudium

Archive

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki
© 2025 JIPS Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab