Das LG Köln, das zuletzt wegen der Freigabe der IP-Adressen in den sog. Redtube-Fällen heftig in der Kritik stand, sorgt erneut mit einer Entscheidung für …
Autor: admin
Bereits zum achten Mal fand kürzlich der Datenschutztag statt. Der Datenschutztag wird traditionell am 28. Januar abgehalten, da an diesem Tag mit der Unterzeichnung der …
Der Entwurf der neuen Richtlinie zur grenzüberschreitenden Lizenzierung von Online-Musikstücken in der Europäischen Union, hat kürzlich das Europaparlament erfolgreich passiert. Die Richtlinie soll es Anbietern …
Unter dem Titel AcademicTorrents haben Wissenschaftler der University of Massachusetts ein Portal errichtet, das zum Austausch von wissenschaftlichen Dokumenten genutzt werden soll. Im Fokus steht …
Unser neuer Link der Woche befasst sich mit Thema „Datenschutz bei Facebook“. Zwei kostenlose und frei abrufbare Online-Tools bieten eine nützliche Unterstützung bei der Suche …
Der Wissenschaftsrat hat seine "Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems des Saarlandes" am 27.01.14 veröffentlicht. Er empfiehlt unter anderem den Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) komplett und die …
Das Europa-Institut und der Schwerpunktbereiches 5 der Abteilung Rechtswisssenschaft der Universität des Saarlandes laden gemeinsam mit dem Institut für Europäisches Medienrecht zu einem Gastvortrag von …
Das Landgericht Köln (LG) hat seine ursprünglichen Beschlüsse, auf deren Grundlage die IP-Adressen, Name und Anschriften zahlreicher Anschlussinhaber seitens der Internetprovider herausgegeben wurden, als unzulässig …
Hersteller aktueller Unterhaltungselektronik-Hersteller bedienen sich seit etlichen Jahren gerne diverser technischer Methoden des Kopierschutzes. Die eingesetzten digitalen Rechtekontrollmanagement-Systeme (DRM) sollen insbesondere verhindern, dass illegale Kopien …
Der neue Bericht der Telekom zum Thema Datenschutz und Datensicherheit ist erschienen. Der Bericht ist 52-Seiten stark und enthält unter anderem Beiträge von Viviane Reding …