Zum 01. April nimmt Prof. Dr. Sorge seine Arbeit als neuer Professor für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes auf. Am Montag wurde ihm vom …
Autor: admin
Die Nutzung des Internets bereitet vielen Menschen erhebliche Schwierigkeiten. Dem wirkt die Initiative Onlinerland Saarland bisher mit zahlreichen Kursen entgegen. Um ihr Angebot nun vielfältiger …
Die erste Vollversion der deutschen digitalen Bibliothek (DDB) ist seit gestern online. Am 31. März fand die offizielle Vorstellung der ersten Vollversion der DDB statt. …
Eine kürzlich vorgestellt Studie des europäischen Denkfabrik „ThinkYoung“ zeigt die Forderungen junger Europäer in der Altersgruppe 18-34 Jahre an die europäische Netzpolitik auf. So sprechend …
Nicht nur das Internet ist allgegenwärtig, sondern auch die Befürchtung, dass eine intensive Internetnutzung negative Konsequenzen für die persönliche Gesundheit und hierbei insbesondere für die …
Nach jahrelangen gerichtlichen Auseinandersetzungen um die Impressumspflicht im sozialen Netzwerk Facebook, über die wir immer wieder berichtet haben, hat Facebook nun reagiert und bietet ab …
Unser neuer Link der Woche – die digitale Parlamentsbibliothek der Visegrád-Gruppe – ist ein Projekt der Parlamente der Visegrád-Gruppe. Die Visegrád-Gruppe ist eine Kooperation der …
Die juristische Fakultät der Universität des Saarlandes lädt gemeinsam mit dem Institut für Europäisches Medienrecht zur Auftaktveranstaltung der neuen Vortragsreihe „Informations- und Medienrechtliches Kolloquium Saarbrücken“ …
Das Institut für Rechtsinformatik (IFRI) der Universität des Saarlandes will die Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg weiter vertiefen und neue Forschungsschwerpunkte in Saarbrücken ausbauen, unter …
Das neu kodifizierte ungarische Bürgerliche Gesetzbuch (Gesetz Nr. V von 2013) ist am 15. März 2014 in Kraft getreten. Es löst das Bürgerliche Gesetzbuch von …