Zurzeit kursieren im Internet Live-Aufnahmen von tausenden Webcams. Bilder von Menschen auf der Arbeit oder zu Hause im eigenen Wohnzimmer samt Ortsnamen finden sich auf …
Autor: admin
Das BMF-Schreiben vom 14.11.2014 beschäftigt sich mit den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff …
Der Anbieter eines Gebrauchtwagens hatte ein Mindestgebot von 1 Euro festgesetzt, das auch abgegeben wurde. Nach dem Abbruch der Auktion wollte der Bieter Schadenersatz, weil …
Das unter diesem Namen firmierende Portal, entwickelt von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Westfälischen Hochschule, ist eine fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule. Sie will eigenem …
Am 27. November um 18.00 Uhr (c.t.) findet der nächste Vortrag im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquiums Saarbrücken statt. Thema wird dieses Mal "die …
Am Mittwoch, den 19. November stellen sich in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr mehr als 30 Unternehmen mit Informationsständen und in Vorträgen im …
Der BGH hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Vertragsklauseln, die einem Verbraucher für eine SIM-Karte ein Pfand in Höhe von 29,65€ aufnötigen, eine unangemessene …
Die amerikanische Bürgerrechtsgruppe ELECTRONIC FRONTIER FOUNDATION (EFF) hat 39 Messenger-Programme auf ihre Sicherheitseigenschaften überprüft. Welches Programm man nach dem aktuellen Stand der Technik am besten …
Das Landgericht Berlin hat ein im September 2013 ergangenes Versäumnisurteil gegen Facebook bestätigt. Das Gericht stützt mit dem Urteil die Rechtsauffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): …
Bei der Website www.bundestag-digital.de handelt es sich um einen Blog, der die Arbeit an der Digitalen Agenda des Bundestags beobachtet. Im Vordergrund der Betrachtung steht …
