Auf dieser Webseite bekommt man Informationen in graphisch aufbereiteter Weise zu Effektivität und wohl auch etwas zum Arbeitspensum von Gerichten oder Gerichtsbarkeiten einzelner Länder im …
Autor: admin
Die Verbraucherzentrale Bundesverband bietet auch ihrer Seite surfer-haben-rechte.de ein Browsergame zum Thema „Smart Home“ an, das es dem Verbraucher ermöglichen soll "auf eine unkonventionelle Weise …
Der Europäische Datenschutzbeauftragte Giovanni Buttarelli hat am 2. März seine Strategie für 2015-2019 unter dem Namen „Mit gutem Beispiel vorangehen“ veröffentlicht. Im 22-seitigen Dokument werden …
LobbyPlag.eu ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen einer deutschen Unternehmensgesellschaft (OpenDataCity Datenfreunde UG opendatacity.de) und dem österreichischen Verein (europe-v-facebook.org). Das Ziel von LobbyPlag.eu ist es, …
Auf dem Internationalen Rechtsinformatik Symposion (IRIS), das vom 26. bis 28. Februrar 2015 an der Universität Salzburg stattfand, zeigte sich die Saarbrücker Rechtsinformatik von ihrer …
Seit etwa einer Woche kursiert im Internet ein Rederentenentwurf vom 17.2.2015, der Änderungen des Telemediengesetzes (TMG) in den §§ 8 und 10 enthält. Ausweislich der …
Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat exemplarisch 13 SmartTVs, also Fernsehgeräte, die auch Inhalte aus dem Internet laden und anzeigen können, auf Sicherheit und Datenschutz …
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren wegen zahlreicher Rechtsverstöße eingeleitet und das Unternehmen am 23. Februar 2015 abgemahnt. Nach Auffassung des …
Offene gesellschaftliche Innovation beschreibt die Anwendung von „Open Innovation“ mit dem Ziel gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Innovationsimpulse kommen hierbei sowohl von staatlichen Akteuren wie zivilgesellschaftlichen …
Seit dem 30. Oktober 2014 können Saarländer und Saarland-Fans die Top-Level-Domain „TLD) .saarland registrieren. Die Domain soll die geografische und emotionale Verbundenheit dem Saarland auch …