Im Jahr 2015 haben sich die Wissenschaftler der Universität des Saarlandes äußerst erfolgreich um Drittmittel für ihre Forschung beworben. Insgesamt konnte die Universität rund 80 …
Autor: admin
Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Digitalisierung und Bildung“ Digitale Medien eröffnen in der Bildung neue Möglichkeiten, stellen zugleich aber auch Lehrende und Lernende vor …

Das Institut für Informationsrecht der Universität Amsterdam bietet eine breite Palette an Informationen und Publikationen zu allen informationsrechtlichen Themen und weist einen hohen internationalen Bekanntheitsgrad auf. …
Das Urheberrecht und damit in Zusammenhang stehende Probleme haben den Bundesgerichtshof in der jüngeren Vergangenheit gleich mehrfach beschäftigt. Mit Urteil vom 21.04.2016 (I ZR 198/13, …
Nach einer Pressemitteilung vom 11.05.2016 hat die Staatskanzlei ein sicheres öffentliches WLAN-Netz am Ludwigsplatz in Saarbrücken in Betrieb genommen. Kurz nachdem die Bundesregierung die Weichen …
Auf Laptops und Smartphones speichern und organisieren Menschen inzwischen ihr gesamtes Leben – geschützt durch ein Passwort oder eine Geheimnummer. Diese sind jedoch oft nicht …
Am Donnerstag, den 19. Mai, wird im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquium Saarbrücken von Univ.-Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M (Universität Kassel, Institut für Wirtschaftsrecht) …
Der Internetprovider SpaceNet will, unterstützt von eco, gerichtlich feststellen lassen, dass er nicht verpflichtet ist, die Regelungen der neuen Vorratsdatenspeicherung zu befolgen. Deshalb hat er …
Das Westminter Magistrates‘ Court hat entschieden, dass der Online-Aktivist und Hacker Laurie Love seine Passwörter nicht an die National Crime Agency, die etwa den Stellenwert …
In einem Tweet kündigt Bundesjustizminister Heiko Maas die Abschaffung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber an. Gemeint sein dürfte, die Ausdehnung der Accessprovider-Privilegierung auf bislang nicht privilegierte private …