„Tatsachen über Deutschland“ lautet der Titel eines vom Auswärtigen Amt herausgegebenen Handbuchs, das in Wort und Bild Informationen über Deutschland beinhaltet. Zum Printwerk gibt es …
Autor: admin
Im Amtsblatt der Europäischen Union vom 13.03.2004 wurde die „VERORDNUNG (EG) Nr. 460/2004…zur Errichtung der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit“ veröffentlicht (http://europa.eu.int/…/l_07720040313de00010011.pdf). Danach soll …
„IP Justice“ ist eine gemeinnützige Bürgerrechtsorganisation, die sich für ausgeglichene Regelungen im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums einsetzt und den Kontakt zwischen weiteren Organisationen …
Auf den Seiten des offiziellen Webportals der US-amerikanischen Regierung gibt es nun auch eine Übersicht sog. „Cross-agency portals“ (http://www.firstgov.gov/Topics/Cross_Agency_Portals.shtml). „Cross-agency portals“ sind Webseiten, die Links …
Ein amerikanisches Gericht hat einen sog. „Cyberscammer“ zu 30 Monaten Haft verurteilt, der zahlreiche „Tippfehler-Domains“ registriert und Weiterleitungen auf pornografische Seiten eingerichtet hatte (http://www.usdoj.gov/…/zuccarini%20sentence%20pr.pdf). Er …
Die „Tegernseer Gebräuche“, bei denen es sich um Handelsgebräuche im Sinne des HGB handelt, sind online abrufbar http://www.holz.de/…/tegernseer_gebraeuche.pdf). Sie „…gelten für den inländischen Handel mit …
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat kürzlich entschieden, „…daß ein Telefonkunde dem Netzbetreiber gegenüber dann nicht zur Zahlung der erhöhten Vergütung für Verbindungen zu einer …
Beim „Zentrum für Informationsrecht“ an der Universität Düsseldorf gibt es jetzt eine umfassende Studie mit dem Titel „Die großen Fünf: Professionelle Online-Dienste für Juristen im …
„The Rise of Modern Constitutionalism, 1776 – 1849“ ist das Projekt einer Forschungsgruppe an der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Horst Dippel. Ziel des …
„FindLaw for the public“ ist eine Seite, die sich in erster Linie an Verbraucher richtet (http://public.findlaw.com/). Es werden sowohl kategorisierte Links zu juristischen Informationen als …