Seit Anfang 2003 hält der Prozess der Firma SCO die Linux-Community in Atem. Was zuerst mit einem Rechtsstreit um urheberrechtliche Verletzungen in der Linux-Software zwischen …
Autor: admin
Mit neuem Design und verbesserter Nutzerfreundlichkeit seines Internetauftritts will das Europäische Parlament für sich werben. Die Website, die behindertengerecht gestaltet ist, teilt sich in fünf …
Inhaber von Urheberrechten erhalten künftig in Spanien Geld von Herstellern, Importeuren und Händlern, wenn diese Produkte und Geräte vertreiben, die dazu geeignet sind, private Kopien …
Einer Verfassungsbeschwerde eines Studenten hat das Bundesverfassungsgericht jetzt Recht gegeben. Der Kläger studierte zunächst Zahnmedizin, entschloss sich aber frühzeitig in die Humanmedizin zu wechseln. Der …
Eine komfortabel gestaltete Datenbank hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ins Netz gestellt. In dieser Rechtsprechungsdatenbank dokumentieren die Richterinnen und Richter der Verwaltungsgerichte Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, …
In neuer Aufmachung bemüht sich die Homepage des Deutschen Bundestages auf originelle Weise um die Aufklärung des Bundesbürgers. Wenige Tage vor der Bundestagswahl werden ganz …
Viele Wähler und Wählerinnen sind noch unentschlossen, wenn sie am 18.September vor die Wahl-Urnen treten. Hilfreich bei der „Qual der Wahl“ kann dabei die virtuelle …
Ab dem 1. September 2005 stellt Sachsen-Anhalt erstmals sein gesamtes Landesrecht – also 280 Gesetze und 388 Verordnungen in ihrer aktuell geltenden Fassung – als …
Mit dem Petitionsrecht steht für alle Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ein direkter Weg zum Parlament offen. Seit Donnerstag, 1. September 2005 kann ein Anliegen …
Das Open Society Institut hat kürzlich einen Guide für Open Access Publishing herausgegeben. Die Publikation erfolgt im Rahmen der Budapest Open Access Initiative, die sich …