Am 15. Oktober 2007 startete YouTube den Beta-Betrieb eines neuen Copyright-Filters zur automatischen Video-Identifizierung. Google hatte nach dem Prozess gegen Viacom eine solche Software angekündigt. Die …
Autor: admin
Am 15. Oktober 2007 schalteten die Luxemburger ihre eigenen CC-Lizenzen frei. Somit werden weltweit bereits die 40. länderspezifischen Lizenzen angeboten. Die luxemburgischen 3.0 Lizenzen sind einer …
Nach einem Teilerfolg, geht die amerikanische Musikindustrie in ihrem Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen nun auch gegen Usenet-Anbieter vor und hat Klage gegen den Provider usenet.com erhoben. Der Anbieter …
Das Schweizer Parlament präsentiert sich mit einer aktuellen sowie informativen Website. Unter dem Punkt „Medien und News“ wird über die neusten Ankündigen, Dossiers sowie Vorstöße …
Das Projekt „Safe Creative“ wurde (bislang noch in der Beta-Version) in Zaragoza,Spanien gestartet. Urheber beziehungsweise Rechteinhaber können bei „Safe Creative“ ihre Werke, gleich welcher Art, …
Die kanadische Website „Jeune pour Jeunes“ informiert Jugendliche in französischer Sprache über insgesamt 14 verschiedene Berufe im Bereich der Justiz. Die Profile reichen von so …
Der Entwurf des Reformvertrags der Europäischen Union ist online verfügbar. Nachdem der Vertrag zur europäischen Verfassung 2005 nicht ratifiziert wurde, erging im Juni 2006 vom …
Im ersten Verfahren gegen eine Filesharing-Nutzerin vor einem amerikanischen Geschworenengericht wurde eine ehemalige Kazaa-Anwenderin zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 222.000 $ verurteilt. Die …
Lawrence Lessig hat die Klageschrift eines Rechtsstreit zwischen einer amerikanischen Schülerin und Virgin Mobile sowie Creative Commons USA in seinem Blog veröffentlicht. In dem Fall …
Iberlex ist eine frei verfügbare spanische Datenbank, welche die Suche in verschiedenen Normen ermöglicht. Verfügbar sind die nationale Gesetzgebung Spaniens seit 1960, die Amtsblattveröffentlichungen der …