Um die Vertraulichkeitsbedingungen einer Email besser festlegen und kommunizieren zu können haben Forscher des ULD, der Universität Stanford und Google die Verwendung von 6 Icons …
Autor: admin
Vom 15. bis 17. September 2010 findet der 19. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken unter dem Rahmenthema „IT@Recht – Auf dem Weg zur Justiz 2.0? – IT …
Das ungarische Zentralamt für Verwaltung und elektronische öffentliche Dienstleistungen bietet seit dem 13. Juli 2010 einen neuen Service an. Personen, die Ausweise, Pässe oder Führerscheine …
Ein kostenloser Online-Luxemburgisch-Sprachkurs wird von den Quattropole-Städten angeboten. Das Angebot ist in 8 Module gegliedert, die mit Animationen, Videos und Audiobeiträgen versehen sind. Die Lektionen …
Saarbrücker Informatiker haben ein System entwickelt, mit dem das Internet Daten „vergessen“ soll. Dank einer Kombination aus Verschlüsselungstechnik und Captchas werden die Daten und ihre …
Seit dem 16. Juli 2010 stellt die EU ein Online-Portal in 22 Sprachen zur Verfügung, auf dem Bürger, Unternehmen und Juristen Informationen zu Recht und …
Auf den Seiten des Bundestages wird nun ein Videoangebot des Parlamentsfernsehens aus der laufenden 17. Wahlperiode angeboten. Zudem besteht ein Archiv mit Plenar- und Ausschusssitzungen …
Am 16. Juli 2010 hat der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung beim Bundesverfassungsgericht eine Sammel-Verfassungsbeschwerde von 13.000 Unterstützern gegen die für nächstes Jahr geplante Volkszählung eingereicht. Die Unterzeichner …
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Dr. Johannes Caspar hat ein förmliches Bußgeldverfahren gegen Facebook eingeleitet, um damit gegen die Facebook-Praxis vorzugehen, im …
Paul Ohm, Rechtsinformatiker an der US-amerikanischen Uni Colorado, nimmt den Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit an. Verliehen wird der Preis im …