Gestern hat die Bundesregierung den Bürgerdialog „Dialog über Deutschlands Zukunft“ im Internet gestartet. Im Zentrum stehen dabei die drei Fragenkomplexe: Wie wollen wir zusammenleben, wovon …
Autor: admin
Das niedersächsische Justizministerium hat ein neues Informationsangebot gestartet. Eine neue Datenbank zur Rechtsprechung in Niedersachsen beinhaltet alle veröffentlichten bzw. als veröffentlichungswürdig befundenen Entscheidungen der niedersächsischen …
Zum 1. April steht eine neue Form der Bürgerbeteiligung auf europäischer Ebene zur Verfügung – die EU-Bürgerinitiative. Eine EU-Bürgerinitiative ist eine Aufforderung an die Europäische …
Die Österreichische Nationalbibliothek stellt mit dem Internetportal ALEX das größte digitale Angebot an historischen österreichischen Rechts- und Gesetzestexten im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Das Portal …
Am 31. Januar wird der erste Band der neu gegründeten Reihe „Saarbrücker Schriften zur Rhetorik“ auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes vorgestellt. Das …
Die Universität des Saarlandes beteiligt sich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Informatik und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an einem neuen europäischen Netzwerk, …
Datenschutz und Datensicherheit im Internet – Wie gut sind die Nutzer geschützt? Und was kann man als Nutzer alles falsch machen? Diesen Fragen geht am 08. …
Viviane Reding hat in dieser Woche einen umfassenden Vorschlag zur Reform des schon leicht betagten Datenschutzrechts in der EU vorgestellt. Die EU solle eine Vorreiterrolle …
Am vergangenen Montag hat die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft ihren zweiten Zwischenbericht zum Thema Medienkompetenz im Deutschen Bundestag vorgestellt. In dem 60-seitigen Zwischenbericht fordert …
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat einen Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz online gestellt. Das 142 Seiten starke Dokument beinhaltet umfassende …