Das Humboldt Forum Recht (kurz HFR) ist das juristische Internetjournal der Humboldt-Universität zu Berlin und wird bereits seit 1995 von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern herausgegeben. …
Autor: admin
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat einen neuen Wahl-O-Mat zur Landtagswahl im Saarland vorgestellt. Anhand von 38 Thesen soll den Nutzern ein Überblick über …
Gilt das deutsche Datenschutzrecht für Internetangebote wie facebook, die Ihren Sitz im Ausland – vornehmlich den USA – haben, überhaupt und wenn ja, wie steht …
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht in Brandenburg hat ihren Tätigkeitsbericht für die Jahre 2010 und 2011 vorgestellt. Der 16. …
Der Bundestag hat am 2. März eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beschlossen, die dem besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen …
Der 2. Strafsenat des Tribunal Supremo (entspricht dem BGH) hat durch Urteil vom 09.02.2012 dem mittlerweile suspendierten Ermittlungsrichter Baltasar Garzón wegen Rechtsbeugung (Art. 446 Código …
Das Landgericht von Ãlava hat in letzter Instanz durch Beschluss vom 03. Februar 2012 den Einstellungsbeschluss des Untergerichts in dem Strafermittlungsverfahren gegen den Betreiber der …
Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat drei Unternehmen die ersten Datenschutzzertifikate für ihre De-Mail-Dienste erteilt. Einer Akkreditierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stand somit nichts …
Das African Human Rights Law Journal befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Thema Menschenrechte in Afrika. Das Journal erscheint zweimal jährlich. 2006 …
Am kommenden Mittwoch (07.03.12) findet das nächste WikiTreffen der Initiative Freie juristische Internetprojekte statt. Ort des Treffens ist das Institut für Rechtsinformatik der Universität des …