Das aktuelle Bundesgesetzblatt (Nr. 19 vom 09.05.2012) beinhaltet auch das Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen vom 3.05.2012. Das Gesetz, das dank seiner Verkündung nun auch …
Autor: admin
Das bayrische Kultusministerium unter der Leitung von Dr. Ludwig Spaenle hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass sich die Länder mit den Schulbuchverlagen auf einen Verzicht des …
In der vergangenen Woche trafen sich in Berlin rund 4000 Teilnehmer, zumeist Blogger, Internetaktivisten und Netzintellektuelle, zur sechsten re:publica. Die dreitägige Konferenz, die in 2007 …
Am kommenden Mittwoch, dem 09. Mai 2012, findet ab 13:00 Uhr auf dem Uni-Campus Saarbrücken (Audimax-Gebäude B4 1) und in dem Theatersaal der Mensa (Geb. …
Der allgemeine Studierendenausschuss der Universität des Saarlandes (AStA), der die Interessen und Anliegen der Studierendenschaft an der UdS vertritt, bietet auch in diesem Semester mit …
Die neu gebildete große Koalition im Saarland hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der 70-seitige Vertrag befasst sich auch mit dem Themenbereich Internet und neue Medien. An …
Das Urteil des LG Hamburg vom 20.04.2012 in dem Rechtsstreit zwischen der GEMA und Youtube, das große Beachtung und Aufmerksamkeit in den Medien gefunden hat, …
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat eine vorläufige Stellungnahme zu dem Entwurf des E-Government-Gesetzes, der bereits Inhalt einer früheren Meldung unseres Projekts war, erarbeitet und veröffentlicht. Dabei begrüßt …
Der Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Christoph Gröpl bietet unter dem Titel „Öffentliches Recht Online“ eine kostenlose und frei verfügbare Online-Lernplattform zum …
Prof. Wolfgang Maass und sein Team arbeiten seit 2009 an der Entwicklung eines „intelligenten“ Badezimmers. Die Entwicklung ist Teil des Projekts „Interactive Knowledge Stack“ (IKS) …