Sogenannte Apps (Kurzform für Applikationen) stehen aktuell hoch im Kurs und erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit, was auf die stetig steigende Zahl von Smartphone-Nutzern zurückzuführen …
Autor: admin
Die Ausbildungszeitschrift für Anfangssemester, Examenskandidaten und Rechtsreferendare aus dem C.H. Beck Verlag, JA – Juristische Arbeitsblätter, bietet nun auch ein umfangreiches Online-Archiv an, das kostenlos …
Das Rechtsmagazin Legal Tribune Online (LTO) hat kürzlich einen Artikel über das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes und die Möglichkeit die Wahlstation des …
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit Prof. Dr. med. Lothar Schwarz einen Vertreter des Instituts für Sport- und Präventivmedizin der UdS als Olympiaarzt für …
Beeinflusst die Einnahme von Kohlehydraten kurz vor dem Training die Trainingseffizienz? Diese Frage soll nun durch eine Studie von Sportmedizinern der UdS geklärt werden. Hierfür …
Moderne Smartphones bzw. die von den Nutzern darauf installierten Minianwendung („Apps“) fordern immer häufiger umfassende Berechtigungen, die auch Datenmissbräuche ermöglichen können. Prof. Dr. Michael Backes und …
Wie in der vergangenen Woche berichtet, hat das Europäische Parlament das Anti-Counterfeiting Trade Agreement mit großer Mehrheit abgelehnt. Vor diesem Hintergrund hat das Europäische Parlament …
Das aus einer universitären Initiative entstandene Lexikon-Projekt JurisPedia, das sich den Rechtsordnungen der Welt und der Rechts- und Politikwissenschaften widmet und 2009 mit dem "Dieter …
Mit Netjura bietet der Arbeitsbereich von Prof. Dr. Christian Armbrüster (Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Rechtstheorie) an der Freien Universität Berlin ein neues und spannendes …
Die 1997 von den Jugendministern der Bundesländer gegründete Initiative Jugendschutz.net hat kürzlich ihren Jahresbericht für das Kalenderjahr 2011 vorgestellt. Der 27-seitige Bericht zeigt die Tätigkeiten …