Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat das Antragsportal für die neuen Top-Level-Internetdomains freigeschaltet. Die Internetseite bietet ein umfangreiches Informationsangebot, das auch …
Monat: Januar 2012
Die Europäische Kommission hat einen Plan zur Förderung des elektronischen Handels vorgestellt. Der elektronische Handel soll bis 2015 verdoppelt werden. Dem Plan sind insgesamt 16 …
Der ungarische Premierminister Viktor Orban hat sich in dieser Woche der Kritik des Europaparlaments und der EU-Kommission in Straßburg gestellt. Die Kommission hatte jüngst ein …
Verwaltungs- und Staatsrecht gelten bei einigen Studierenden als besonders schwierige oder gar trockene Materie. Eine sehr gute Möglichkeit zur schnellen Widerlegung dieser Einschätzung bietet das …
Das Deutsch-Europäische Juridicum wird am 17. Januar offiziell wiedereröffnet. Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr und findet im Gebäude B4 1, 1.OG, im Bibliotheksfoyer statt. …
Finanz- und Euro-Krise dominieren die Nachrichten und die aktuelle Politik. Der Perspektive einer Ratingagentur geht eine Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Ashok Kaul und dem …
Ein neues Pilotprojekt in Frankreich ermöglicht es Künstlern im Bereich der Musik ihre Werke nun auch wahlweise unter CC-Lizenzen zu veröffentlichen. Bislang war dies von …
Die Europäische Kommission hat in einer offiziellen Pressemitteilung Ihre Bedenken über die neue ungarische Verfassung und die aktuelle ungarische Politik zum Ausdruck gebracht. So sorge …
Der Juzgado de lo Mercantil von Madrid hat durch erstinstanzliches Urteil vom 25. November 2011 entschieden, dass der Entwickler einer p2p-Software nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich …
Pb21 (ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und des DGB Bildungswerks) erklärt in einer 3-teiligen Reihe die Creative Commons Grundlagen sowie wie und …