Die Law Commission wurde von der britischen Regierung vor über 20 Jahren gegründet, um das britische Recht nach reformbedürftigen Normen zu durchforsten und spezifische Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Der kontinuierlichen Arbeit der Kommission wird in der Rechtswissenschaft ein hoher Stellenwert beigermessen, nicht nur wegen der gründlichen Analyse desbestehenden Rechts, sondern auch wegen der teilweise radikalen Änderungsvorschläge, die oft daraus hervorgehen. Die
Wer sich für das Recht des Internet interessiert, muß die amerikanische Entwicklung beobachten. Eine der umfassendsten und aktuellsten Ãœbersichten findet sich beim Law Journal Extra. Das Spektrum der Themen reicht von Censorship über Domain names, E-Mail/Spam, E-Commerce, Net-Copyright, Net-Trademark, Jurisdiction und Net-Security bis hin zu Web-Ethics. Im Rahmen dieser Hauptkategorien werden die gegenwärtig die Diskussion beherrschenden Themen (Wie z.B. Click-Wrap-Contracts,
Die Europäische Kommission hat auf ihrem Server eine Datenbank mit Informationen über mißbräuchliche Vertragsklauseln eingerichtet.Die Datenbank umfaßt derzeit über 5000 Dateien. Zusätzlich zum Wortlaut der jeweiligen Klausel lassen sich Kommentare und die Begründungen der Entscheidungen abrufen. Neben Präzedenzurteilen im Anschluß an die Richtlinie 93/13/EWG und Fällen, die vor Einführung der Richtlinie entschieden wurden, sind auch Verwaltungsentscheidungen und außergerichtliche Absprachen einbezogen
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz im Saarland präsentiert ein umfangreiches Informationsangebot mit Nutzen für alle, die mit Fragen des Datenschutzes konfrontiert sind. Die Kategorien reichen von Datenschutzrecht über umfangreiche Materialien zum Datenschutz bis hin zu Tätigkeitsberichten im Word-Format. Besonders hervorzuheben sind die Materialien für Dienstanweisungen, ansonsten schwer zugängliche Texte. Related Links http://www.lfd.saarland.de/
Der Webserver des Franklin and Eleanor Roosevelt Institute bietet auf dem Wege zum 50. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen Informationen, Nachrichten und Gelegenheit zur Beteiligung an der Arbeit für Menschenrechte. Das Institut sieht dies als Kontinuität zu den Aktivitäten von Präsident Franklin D. Roosevelt und Eleanor Roosevelt bei der Paraphierung und Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung. Unter
Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert sich in ansehnlicher Weise im Internet. Sie bietet unter anderem die Texte aus ausgewählten Ausgaben der Informationen zur politischen Bildung, wichtige Gesetze und ein Verzeichnis der Veröffentlichungen mit Bestellmöglichkeit. Related Links http://www.bpb.de/
Die Internet-Edition des Lehrbuchs für Österreichisches Bürgerliches Recht von Prof. Heinz Barta aus Innsbruck ist ein Modell für Lehrbuchpräsentation im Internet. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten, unter anderem nach dem System und nach Vorlesungsstunden. Exemplum doceat! Related Links http://info.uibk.ac.at/c/c3/c305/zivilonline/zivilonline.html
Nicht nur für Umweltrechtler ist dieser Server interessant, denn er enthält neben Links zum Europäischen Gemeinschaftsvertrag und zum Unionsvertrag auch viele eigene Materialien zum Europarecht in englischer Sprache. Besonders zu erwähnen ist die Abteilung "Dossiers" und hier die Dokumentation zur Staatshaftung wegen Verstosses gegen Gemeinschaftsrecht. Das Dossier verfolgt die Entwicklung seit der bahnbrechenden Francovic-Entscheidung des EuGH von 1991 in diesem
Die europäische Union publiziert kostenlos im Internet die vorhandenen konsolidierten Fassungen der geltenden Gesetzgebung in allen Arbeitssprachen der Gemeinschaft. Es handelt sich hierbei um konsolidierte Texte in dem Sinne, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt alle obengenannten Änderungen in die jeweiligen Rechtstexte integriert sind, so daß diese Texte leichter verständlich sind. Die Texte sind systematisch in zwanzig Rubriken eingeteilt, die der
Je höher der Rang eines Gerichts ist, je mehr setzt seine Präsenz im Internet Maßstäbe. In diesem Sinne verdient der Auftritt des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs Hervorhebung. Man findet dort die Presseaussendungen zu aktuellen Entscheidungen (samt Volltext-Download-Möglichkeit im PDF-Format), wobei das Spektrum gegenwärtig mit "Kürzung von Politikerpensionen nicht verfassungswidrig" beginnt. Hinzu kommen aktuelle Entscheidungen im Volltext. Eingebettet ist das Angebot per Durchschaltmöglichkeit