‚Wirtschaftsstrafrechtliche Nachrichten‘ ein Projekt von Prof. Dr. Hans Achenbach und Rechtsreferendar Dr. Carsten Wegner, sammelt und kommentiert sehr ausführlich monatlich wichtige aktuelle Vorgänge mit wirtschafts-, umwelt- und steuerstrafrechtlichem Bezug. Es richtet sich insbesondere an die Hörer des Wahlfaches Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminologie, Umwelt- und Steuerstrafrecht nach dem Osnabrücker Modell der Juristenausbildung sowie an die Studierenden des Magisterstudiengangs Wirtschaftsstrafrecht. Das Nachrichtenarchiv reicht
Das ‚Electronic Privacy Information Center‘ (EPIC) und 13 weitere Bürgerrechtsgruppen haben bei der ‚Federal Trade Commission‘ (FTC) Beschwerde gegen das neue Microsoft-Betriebssystem Windows XP eingelegt (http://www.epic.org/privacy/consumer/MS_complaint.pdf). Nach Ansicht von EPIC werfen XP und die Beiprogramme Hailstorm, Passport und E-Wallet große datenschutzrechtliche Probleme auf. Related Links http://www.epic.org/privacy/consumer/MS_complaint.pdf
Seit kurzem online ist die Seite ‚Lex Algeria, Le Portail du droit Algérien‘ (http://www.lexalgeria.fr.fm/). Hier findet man die wichtigsten Gesetze, Urteile und Doktrinen zum algerischen Recht. Das Projekt befindet sich noch im Aufbau; einige Angebote sind deswegen noch nicht abrufbar. Related Links http://www.lexalgeria.fr.fm/
Auf der Website der UNFCCC finden sich umfangreiche Materialien zur Internationalen Klimakonferenz, die vom 16. – 27 Juli in Bonn stattfand (http://www.unfccc.int/cop6_2/). Related Links http://www.unfccc.int/cop6_2/
Professor Scheer hat sich anläßlich seines 60. Geburtstag in einer Rede zur Zukunft der Universität des Saarlandes geäußert: Die Universität sollte sich das Image einer Informatikuniversität geben (http://www.iwi.uni-sb.de/news/rede_scheer_27_07_2001.htm). Zudem wurde im Rahmen dieser Veranstaltung Professor Scheer eine Internetfestschrift gewidmet (http://www.aws60.de/). Related Links http://www.iwi.uni-sb.de/news/rede_scheer_27_07_2001.htm
Die EU-Kommission hat den programmatischen Bericht „Sicherheit der Netze und Informationen“ veröffentlicht (http://europa.eu.int/information_society/eeurope/news_library/pdf_files/netsec_de.pdf). Bis Ende August können dazu noch Stellungnahmen abgegeben werden. Related Links ttp://europa.eu.int/information_society/eeurope/news_library/pdf_files/netsec_de
Mit einem außerordentlich gehaltvollen Angebot präsentiert sich das Amtsgericht Lüneburg im Internet. Neben den allgemeinen Informationen zum Gericht selbst mit u.a. Kontaktadressen und einer ‚Historie des Amtsgerichts‘ erhält der Leser zudem eine kleine Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Gerichtsbarkeit und der richtigen Abteilung. Bisher einzigartig auf Justizhomepages im WWW sind hier die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Gerichtsabteilungen und die
In dem bekannten Explorer-Fall hatte eine Hochschule mit Links auf Programme verwiesen, die im Namen die Bezeichnung ‚Explorer‘ enthielten. Die Inhaberin der Marke ‚Explorer‘ hatte sich dagegen gewandt. Das OLG Braunschweig sieht diese Art der Verweisung auf im Internet vorhandene Programme als publizistische Information an, die „vom Benutzer nur als Hinweis auf eine fremde Quelle zum kostenlosen Bezug verstanden wird“.
Das ‚CERT Coordination Center‘ bietet auf seinen Seiten ein umfangreiches Dokument zum Thema ‚Home Network Security‘ an (http://www.cert.org/tech_tips/home_networks.html). Der Anwender erhält eine Übersicht über Sicherheitsrisiken und Gegenmaßnahmen im Zusammenhang mit einem Internetzugang am heimischen PC. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der dauerhaften Verbindung mit dem Internet und Breitbandzugängen wie Kabelmodem und DSL. Related Links http://www.cert.org/tech_tips/home_networks.html
Unter dem Titel ‚Voting – What Is, What Could Be‘ wurde im Rahmen des ‚Caltech-MIT Voting Technology Project‘ ein Bericht über die Sicherheit von Wahlen im Internet veröffentlicht (http://www.vote.caltech.edu/Reports/index.html). Wegen der momentan noch vorhandenen Sicherheitsmängeln raten die Autoren von Wahlen über das Internet zum gegebenen Zeitpunkt ab. Related Links http://www.vote.caltech.edu/Reports/index.htm