Staatsanwaltschaften und Gerichte

Auf den Seiten des ‚Bundesministeriums der Justiz‘ werden ein ‚Anschriftenverzeichnis der Gerichte des Bundes und der Länder‘ (http://www.bmj.bund.de/images/11660.pdf) sowie ein ‚Anschriftenverzeichnis der Staatsanwaltschaften in der Bundesrepublik Deutschland‘ (http://www.bmj.bund.de/images/11658.pdf) im PDF-Format zum Download angeboten. Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11660.pdf

Software-Patente

Am 24.09. hat das Europäische Parlament den Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen beraten. Das ‚Bundesministerium für Justiz‘ stellt nun den Richtlinienvorschlag, eingearbeitet mit den Änderungen, als Synopse zur Verfügung (http://www.bmj.de/ger/service/gesetzgebungsvorhaben/10000809/). Related Links http://www.bmj.de/ger/service/gesetzgebungsvorhaben/10000809/

UK Web Archive

Auf den Seiten des ‚Public Record Office‘ in Großbritannien findet man seit kurzem auch das ‚UK Central Government Web Archive‘ (http://www.pro.gov.uk/webarchive/). Hier werden britische Regierungsseiten seit August 2003 archiviert. Related Links http://www.pro.gov.uk/webarchive

Gemeinderatssitzung live

Am 25. September wurde die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Rednitzhembach das erste Mal live im Internet übertragen. Eine Aufzeichnung dieser Sitzung kann jetzt im Internet abgerufen werden (http://www.rednitzhembach.de/php/newsMedien.php?id=2366). Related Links http://www.rednitzhembach.de

Porticolegal

Porticolegal richtet sich an Juristen, Unternehmen und Privatpersonen und stellt diesen kostenfrei ein reichhaltiges Angebot zum spanischen Recht zur Verfügung. Die Website besticht schon auf den ersten Blick durch ihre übersichtliche Strukturierung und erleichtert den Einstieg in ihr Angebot durch einen alphabetischen und einen thematischen Index. Neben aktuellen Nachrichten aus der juristischen Welt und klassischen Inhalten eines Portals zum spanischen

LAWgical

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken hat sich eine Redaktionsgruppe zusammengefunden um gemeinsam ein eigenes Blog zu betreiben (http://lawgical.jura.uni-sb.de/). ‚LAWgical‘ wird ab heute täglich über die Entwicklung im Bereich der Neuen Medien informieren – sowohl in juristischer als auch in technischer Hinsicht. Related Links http://lawgical.jura.uni-sb.de/

Länderberichte 2003

Anlässlich des 12. Deutschen EDV-Gerichtstags wurden nun die Länderberichte 2003 ‚EDV bei Gericht‘ online publiziert (http://www.jura.uni-sb.de/laenderberichte2003/). Related Links http://www.jura.uni-sb.de/laenderberichte2003/

Neue juristische Internetseiten

Im Rahmen des 12. Deutschen EDV-Gerichtstags werden am 25.09. vier neue Rechtsportale der Öffentlichkeit vorgestellt: Die Homepage des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes (http://www.verfassungsgerichtshof-saarland.de, ‚AvoSaarLor‘, ein Gemeinschaftsprojekt der Rechtsanwaltskammern von Saarbrücken und Sarreguemines (http://www.avosaarlor.org), das ‚Saarbrücker Rechtsforum e.V.‘ (http://www.sb-rechtsforum.de) sowie das ‚Saarbrücker Forum für Mediation‘ (http://sfm.jura.uni-sb.de). Related Links http://www.verfassungsgerichtshof-saarland.de

UDRP Opinion Guide

Das ‚Berkman Center for Internet & Society‘ hat auf seinen Seiten den ‚UDRP Opinion Guide‘ veröffentlicht (http://cyber.law.harvard.edu/udrp/opinion/). Das Dokument ‚… is attempt to organize and „codify“ the opinions issued by courts concerning a particular area of law‘. Related Links http://cyber.law.harvard.edu/udrp/opinion/

ICRC: Humanitarian law

Das ‚International Committee of the Red Cross‘ (ICRC) bietet auf seinen Seiten neben anderen nützlichen Informationen auch eine umfangreiche und vielfältige Sammlung zum humanitären Völkerrecht an. Dazu gehört zunächst eine kurze Einführung in das Themengebiet. Es folgen weiterhin beispielsweise ‚Treaties and customary law‘, ‚Conduct of hostilities‘ oder auch ‚National implementation‘ und ‚International criminal jurisdiction‘. Dabei handelt es sich teilweise um