Criminal Justice Statistics

Die mittlerweile 30. Ausgabe des „Sourcebook of Criminal Justice Statistics“ wurde nun auf den Seiten des amerikanischen „Bureau of Justice Statistics“ veröffentlicht (http://www.albany.edu/sourcebook/). Das deutsche Pendant ist auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes erhältlich (wir berichteten am 11.08.2004). Related Links http://www.albany.edu/sourcebook/

THOMAS

„THOMAS“ ist der Name des Datenbanksystems, das der US Kongress einsetzt um Gesetzgebungsinformationen kostenlos im Internet für alle zugänglich zu machen. Dazu gehören zunächst die eigentlichen Gesetzgebungsvorlagen selbst. Unter „Legislation“ findet man beispielsweise Zusammenfassungen und Status der Vorlagen, den Volltext sowie die Gesetzesvorlagen, die schließlich als Gesetze verabschiedet wurden und in Kraft traten. Ebenfalls abrufbar sind Protokolle des Kongresses. Gesucht

Saarland: Wahl-O-Mat

Am 5. September findet im Saarland die Landtagswahl statt. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Partei er wählen soll, kann sich beim „Wahl-O-Mat“ Anregungen holen (http://www.bpb.de/…_WahlOMat.html). Anhand einfacher Thesen zu landespolitischen Fragen, erhält man Einblick in die Stellungnahmen von SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne, FDP und PDS zu diesen Themen. Related Links http://tinyurl.com/55jah

Impressum-Assistent

Immer noch sind sich viele Websitebetreiber unschlüssig, welche Angaben nach dem geltenden Teledienstegesetz in das Impressum gehören. Abhilfe schaffen will hier der „Webimpressum-Assistent“ von „di digitale informationssysteme“ (http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/assistent.php). Anhand von vier zu beantwortenden Fragen wird ein Mustertext für das dazu passende Impressum generiert, der lediglich noch personalisiert werden muss. Related Links http://www.digi-info.de/

Internet Privacy

Auf den Seiten des amerikanischen „Foreign Press Center“ ist nun der aktualisierte Bericht „Internet Privacy: Overview and Pending Legislation“ einsehbar (http://fpc.state.gov/documents/organization/35133.pdf). Betrachtet werden sowohl kommerzielle Webseiten und Regierungsseiten als auch die Problematik von „Spyware“. Related Links http://fpc.state.gov/

The Blackmun Papers

Der Nachlass des ehemaligen Supreme-Court-Richters H.A. Blackmun wurde nun in der „Library of Congress“ der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auch online können eine Auswahl an Manuskripten und Videos abgerufen werden (http://www.loc.gov/rr/mss/blackmun/). Related Links http://www.loc.gov/rr/mss/blackmun/

Internationales Steuerrecht

Das Privatprojekt „Internationales Steuerrecht im Internet“ von Steuerberater Claus Lemaitre richtet sich an „…Steuerberater, Rechtsanwälte, Studenten der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Steuerrechts, an Unternehmen und Privatpersonen sowie an alle, die auf einer Seite gebündelt erste Informationen zur steuerlichen Behandlung von Sachverhalten mit Auslands- oder Ausländerberührung suchen.“ Angeboten werden vielfältige Informationen. Dazu gehören u.a. eine Linksammlung zu steuer- und zivilrechtlichen Gesetzen

Jura light: Nigeria-Connection-Mail-Generator

Zwar zählt das tägliche Ausmisten von SPAM-Mails aus der Mailbox mit zu den lästigsten Pflichten eines jeden Internetnutzers; doch manchmal bieten die Zuschriften auch Grund zur Erheiterung. So trudeln nahezu täglich geschäftliche Angebote ein, in denen einem wahlweise der Sohn/Neffe/Cousin/Privatsekretär des erst kürzlich verschiedenen/ermordeten oder gar hingerichteten Präsidenten/Bankdirektors/Rebellenführers aus irgendeinem krisengeschüttelten afrikanischen Staat anbietet, in gemeinsamem Zusammenwirken den unermesslichen Reichtum

Rechtspflegestatistik

Auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes gibt es u.a. umfangreiche Daten zur Rechtspflegestatistik (http://www.destatis.de/…/thm_rechts.php). Besonders hervorzuheben sind dabei die „Zeitreihen zur Rechtspflegestatistik“, die u.a. die Geschäftsentwicklung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften seit 1998 erschließen. Im Statistik-Shop stehen darüber hinaus die aktuellen Fachserien zum kostenlosen Download als PDF- oder Excel-Dateien bereit. Related Links http://www.destatis.de

Masterplan eGovernment

Am 10. August hat das Kabinett des Landes Brandenburg den sog. „Masterplan eGovernment“ verabschiedet (https://www.brandenburg.de/…/detail.php?id=170394). Danach sollen bis zum Jahr 2008 alle relevanten internetfähigen Dienstleistungen der Landesverwaltung online zur Verfügung gestellt werden. Related Links https://www.brandenburg.de