Neues Projekt an der UdS: ARGUMENTUM – Die Suche nach Argumenten

In einem Gemeinschaftsprojekt wollen Saarbrücker Wissenschaftler aus drei Disziplinen (Rechtswissenschaften, Informatik und Philosophie) eine neue Suchmaschine entwickeln, die mittels Methoden der künstlichen Intelligenz Argumente und Argumentationsstrukturen inhaltlich erfassen können soll. Das Projekt, das bis 2015 einen Softwareprototypen hervorbringen soll, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Related Links http://argumentum.eear.eu

34. Filmfestival Max Ophüls Preis

Vom 21. bis zum 27. Januar findet das diesjährige (mittlerweile 34.) Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Das Filmfestival zur Förderung deutschsprachiger Nachwuchsregisseure, dessen 1902 in Saarbrücken geborener Namensgeber, Max Ophüls, als einer der großen europäischen Regisseure des 20. Jahrhunderts gilt, lobt in insgesamt elf Kategorien Preise aus. Dabei ist der Hauptpreis mit einer Gesamtsumme von 36.000 Euro dotiert.

Xamit – Datenschutzbarometer 2012

Auch in diesem Jahr hat die Xamit Bewertungsgesellschaft ihr – mittlerweile fünftes – Datenschutzbarometer veröffentlicht. In dem 44-seitigen Bericht wird ein weiterer Anstieg an Datenschutzverstößen im Internet im Vergleich zum Vorjahr aufgezeigt. Pro 100 deutschen Webpräsenzen wurden 91 Rechtsverstöße oder andere vergleichbare Fehler festgestellt. Das Datenschutzbarometer 2012 kann kostenlos und frei als PDF-Datei heruntergeladen werden.  Related Links http://www.xamit-leistungen.de/downloads/Files.php?f=XamitDatenschutzbarometer2012.pdf

EU: Öffentliche Konsultation

Noch bis zum 30. März führt die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur zivilrechtlichen Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums durch. Anregungen und Beiträge können heirbei einfach online eingereicht werden. Die Konsulatation richtet sich ausdrücklich an die breite Öffentlichkeit und soll so ein möglichst breites Spektrum an Anregungen und Meinungen umfassen. Related Links http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2012/intellectual-property-rights_en.htm

EU: Ratspräsidentschaft 1/2013

Zum 01. Januar 2013 hat Irland turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der irische Außen- und Handelsminister, Eamon Gilmore, hat in diesem Zuge aktuell den Vorsitzend des Rats für Allgemeine Angelegenheiten inne. Im Juli wird Litauen in der Ratspräsidentschaft folgen. Related Links http://www.eu2013.ie/

EU: Datenschutzverordnung

Der bei den Beratungen federführende Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des Europaparlaments hat einen Berichtsentwurf für die geplante europäische Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt. Der Stand der Verabschiedung der Verordnung kann hier nachverfolgt werden. Related Links http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/libe/pr/922/922387/922387de.pdf http://www.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?reference=2012/0011%28COD%29&l=en#tab-0

EU: Sicherheit II – EC3

Am 01. Januar nahm das neue European Cybercrime Centre (kurz: EC3) seine Arbeit auf. Das Zentrum ist Europol mit Sitz im niederländischen Den Haag angeschlossen und hat zunächst 30 Mitarbeiter. Die ursprünglichen Pläne für das EC3 stammen aus dem Frühjahr letzten Jahres. Das EC3 soll die EU-Mitgliedstaaten in technischen, analytischen und forensischen Fragen unterstützen und hierzu mit anderen EU-Agenturen kooperieren. Die

EU: Sicherheit I – ENISA

Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit, die 2004 gegründet wurde und ihren Sitz auf Kreta hat, hat unter dem Titel „ENISA Threat Landscape“ einen neuen Bericht über aktuelle Bedrohungs- und Gefahrenlage im Internet vorgestellt. Der Bericht umfasst 140 Bedrohungsarten und Gefahrenszenarien, die auch neue Trends auf dem Gebiet der Netz- und Informationssicherheit aufzeigen. Related Links http://www.enisa.europa.eu/ http://www.enisa.europa.eu/activities/risk-management/evolving-threat-environment/ENISA_Threat_Landscape/at_download/fullReport

29C3

Unser erster Link der Woche im neuen Jahr ist das Internetangebot des Chaos Computer Club (CCC) zum 29. Chaos Communication Congress (oder kurz: 29C3). Die Homepage beinhaltet neben allgemeinen Informationen zum Kongress, der vom 27. bis 30. Dezember 2012 in München stattfand, auch ein umfangreiches Angebot an Video- und Tonmitschnitten. So können diverse Beiträge, die sich mit aktuellen Fragestellungen rund

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist seit kurzem in einer ersten Betaversion online aufrufbar. Die DDB hat das Ziel der breiten Öffentlichkeit via Internet einen freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen. Dabei soll die DDB etliche Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken etc. umfassen. Die jetzt verfügbare Betaversion soll einen ersten Eindruck von dem späteren