Bundesnetzagentur – Studienergebnisse zur Netzqualität

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse ihrer Initiative zur Netzqualität veröffentlicht. Dem Abschlussbericht ist zu entnehmen, dass lediglich 20% aller Internetnutzer die von ihnen bestellte Verbindungsgeschwindigkeit auch wirklich nutzen können. Zudem wurden Schwankungen in der Netzqualität im Tagesablauf festgestellt. So sinkt die Verbindungsgeschwindigkeit in den Abendstunden um  etwa 10%. Die Ergebnisse der Untersuchung basieren auf insgesamt 226.543 Einzelmessungen, die von den

Archivierung des Internets

Die British Library hat damit begonnen das Internet zu archivieren. Gemeinsam mit einer Reihe weitere Bibliotheken möchte die Britsh Library ganze 100 TByte pro Jahr speichern. Dabei sollen die Daten für mindestens 200 Jahre gesichert werden. Die Inhalte sollen frei verfügbar und offen zugänglich gemacht werden. Ganze 4,8 Millionen Internetseiten sollen von der Speicherung erfasst werden. Darunter auch öffentliche Einträge

Kostenlose ebooks – Infos aus dem Bundestag

Der Deutsche Bundestag bietet auf seiner Homepage zwei neue ebooks an. Eines liefert interessante Fakten über den Bundestag und umfasst 56 Seiten und beinhaltet nach eigenen Angaben alles Wesentliche über das Parlament.  Das zweite ebook bietet ein Register der wichtigsten parlamentarischer Begriffe. Von A bis Z sortiert sind in dem 79-seitgen Buch die am häufigsten verwendeten Begriffe und Formulierungen erläutert.

Big Brother Awards 2013

In Bielefeld wurden in dieser Woche die diesjährigen Big Brother Awards des Vereins digitalcourage verliehen. Aus rund 200 Nominierungen wurden von der Jury, die sich aus Vertretern unterschiedlicher unabhängiger Vereine (darunter u.a. digitalcourage e.V., Deutsche Vereinigung für Datenschutz (DVD) und das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF)) zusammensetzte, insgesamt fünf Negativ-Preisträger ausgewählt. In diesem Jahr wurden die Deutsche Post Adress GmbH

Directory of Open Access Journals

Unser neuer Link der Woche führt uns nach Schweden: Das von der Universität Lund angebotene Directory of Open Access Journals (kurz: DOAJ) ist ein umfangreiches Verzeichnis von Elektronischen Zeitschriften. Dabei werden nur Zeitschriften aufgelistet, die nach den Grundsätzen des Open Access  frei zugänglich und somit kostenlos und frei nutzbar sind. Unter den aktuell knapp 9000 Einträgen sind 171 in der

Probieren geht vorm Studieren – Schnupperstudium an der UdS macht es möglich

Schülerinnen und Schüler haben in der Zeit vom 15. April bis zum 26. Juli 2013 wieder die Gelegenheit am Schnupperstudium an der Universität des Saarlandes teilzunehmen und sich so einen ersten Eindruck vom Studium zu verschaffen und sich bei der Studienwahl beraten zu lassen. Alle weiteren Informationen zum Schnupperstudium stehen unter dem unten aufgeführten Link zum Abruf bereit.  Related Links

Jura light: Erste Leistungsschutzrecht-konforme Suchmaschine vorgestellt

Ende März hat der Bundesrat das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (LSR) genehmigt. Noch bevor das Gesetz in Kraft getreten ist gibt es jetzt mit Leischure, die vom Internet-Aktivisten Alvar Freude programmiert wurde, eine erst LSR-konforme Suchmaschine. Der Titel der Suchmaschine leitet sich aus den beiden Worten Leistungsschutzrecht und Leisure (= Freizeit) ab. Die Suchmaschine Leischure verzichtet auf jede Form von Textausschnitt

Bundeskanzlerin + Google Hangout = Staatsfernsehen?

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel plant am 19. April einen Live-Chat via Google Hangout zum Thema Integration zu veranstalten. Nun hat sich die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) mit der Frage befasst, ob ein solcher Live-Chat nicht vielleicht eine Form des Privatfernsehens darstellt, die einer Rundfunklizenz bedürfe und ob eine solche Lizenz (im Falle ihrer Erforderlichkeit und etwaigen Erteilung) überhaupt mit der Staatsferne

Entscheidung des Bundespatentgerichts: Apple verliert wichtiges Patent

Das Bundespatentgericht, welches das oberste Bundesgericht auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes für die Gewährung, Versagung und den Entzug von Schutzrechten ist und seinen Sitz in München hat, hat jüngst ein Patent, das der amerikanische Elektronik- und Internet-Riese Apple angemeldet hatte, für nichtig erklärt. So entschied der 2. Nichtigkeitssenat des Bundespatentgerichts erstinstanzlich, dass das Patent „Unlocking a device by performing

EU-Kommission will Markenrecht reformieren

Die Europäische Komission hat in der vergangenen Woche eine Reihe von Initiativen zur Reform des Markenrechts in Europa vorgestellt. So soll das Markenrecht modernisiert werden, die Rechtssicherheit weiter gestärkt und die Kooperation zwischen den Markenämtern der Mitgliedstaaten vereinfacht und weiter ausgebaut werden. Insbesondere das Eintragungsverfahren soll in den Mitgliedsstaaten der EU vereinheitlicht bzw. harmonisiert werden. Hierzu sollen zwei Verordnungen und