Juriscom

Unser neuer Link der Woche führt uns nach Frankreich. Das Online-Portal Juriscom.net informiert umfassend über aktuelle Entwicklungen auf den Gebiet des Urheberrechts in Frankreich. In der Rubrik "Actualité" sind regelmäßig neue Nachrichten zum Thema Urheberrecht zu finden. In der Rubrik „Jurisprudence“ werden Urteile und Entscheidungen in Volltext verlinkt. Das Angebot wird abgerundet durch einen kostenlosen Newsletter, der abonniert werden kann.

„Katzenjammernacht“ an der Saar-Uni

Am morgigen Donnerstag findet von 18 bis 23 Uhr wieder eine Katzenjammernacht an der Universität des Saarlandes statt, die Studierenden mit Problemen beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten haben, helfen will. Weitere Informationen  – etwa zur Anmeldung – sind online abrufbar. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/8611.html

Stasi versus NSA

In der Diskussion um die Abhörprogramme der US-Geheimdienste ist immer wieder von Vergleichen mit der Staatssicherheit der DDR zu lesen. Eine informative Homepage der Open-Data-City bietet einen anschaulichen Vergleich hinsichtlich der objektiven Größe der Datenbestände der NSA zu den analogen Datenbergen der Stasi. Related Links http://apps.opendatacity.de/stasi-vs-nsa/

Studie: Schutzfristen lassen Bücher verschwinden

Professor Paul J Heald von der  University of Illinois hat sich in einer neuen Studie mit der Verfügbarkeit von Büchern befasst. Im Fokus stand hierbei die Frage, ob lange Schutzfristen im Urheberrecht die Verfügbarkeit von Büchern beeinflusst. Die vorgestellten Ergebnisse der Studien deuten darauf hin, dass eine lange Schutzfrist die Verfügbarkeit von Büchern negativ beeinflussen kann. Dies wurde anhand einer

Frankreich entschärft Netzsperren für illegale Downloads

Durch ein Dekret der Französischen Regierung sind in Frankreich künftig nur noch Geldstrafen bei Urheberrechtsverstößen im Internet möglich. Die vor einigen Jahren eingeführte Möglichkeit zur Verhängung von Netzsperren wurde abgeschafft. Auch die Zukunft der Anti-Piraterie-Behörde (Hadopi) ist damit völlig offen. Related Links http://www.legifrance.gouv.fr/affichTexte.do%3Bjsessionid%3D?cidTexte=JORFTEXT000027678782&dateTexte=&oldAction=rechJO&categorieLien=id

Anzeige gegen europäische Vertretungen von US-Firmen wegen PRISM

Die Mitglieder der Initiative europe-v-facebook.org, die sich bislang intensiv und medienwirksam mit datenschutzrechtlichen Fragen bei Facebook beschäftigt und verdient gemacht hat, hat nun auch in der PRISM-Angelegenheit Position bezogen und eine Beschwerdeaktion gestartet. So legten Mitglieder der Initiative sowie Nutzer der Internetdienste Facebook, Apple, Microsoft, Skype und Yahoo Beschwerden nach dem EU-Datenschutzrecht ein. Nach eigenen Angaben haben die Initiatoren der

jurablogs.com

JuraBlogs.com ist ein Portal, das Beiträge von ausgewählten Weblogs zu juristischen Themen sammelt und verlinkt. In Abstracts werden Einträge kurz beschrieben, so dass die Möglichkeit besteht bei Interesse den Originaleintrag aufzurufen. Zudem verfügt JuraBlogs.com über eine Suchfunktion im Archiv, welches bis September 2004 zurückreicht. Weiterhin sind auf der Seite Links zu Pressemitteilungen zu juristischen Themen vorhanden. Eine Ranking-Übersicht erleichtert das

UdS beim Firmenlauf

Beim Firmenlauf, der am 27.06.2013 in Dillingen stattfand, war die Universität des Saarlandes als drittgrößtes Team mit 472 Teilnehmern angetreten und war zudem ausgesprochen erfolgreich. Das Männer-Team, das sich nur dem Bosch-Team geschlagen geben musste, belegte Platz 2 und das Frauen-Team machte sogar den 1. Platz. Related Links http://www.firmenlauf-saarland.de/index.php?id=309 http://www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsportzentrum/aktuelles/nachricht/nr/8578.html

Litauen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Die Republik Litauen hat (gemäß Art. 16 Abs. 9 EU-Vertrag) zum 01. Juli turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das baltische Land (zuletzt auch Gastland beim Europaicum der UdS) wird unter seiner Präsidenten, Dr. Dalia GrybauskaitÄ—, die bis Mai 2009 Kommissarin für Finanzplanung und Haushalt war und anschließend zur Präsidentin gewählt wurde, für die kommenden sechs Monate die EU anführen. Sie ist

Änderung des TKG + Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

Das Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes und zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft wurde noch in der letzten Juni-Woche im Bundesgesetzblatt verkündet. Die umfassenden Änderungen sind somit wie geplant zum 01.07.2013 in Kraft getreten. Details zum parlamentarischen Entstehungsprozess der nunmehr geltenden Gesetzesänderungen können unter dem untenstehenden Link abgerufen werden. Related Links http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/search/find_without_search_list.do?selId=48610&method=select&offset=0&anzahl=100&sort=3&direction=desc http://www.bgbl.de/Xaver/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl#__Bundesanzeiger_BGBl__%2F%2F*[%40attr_id%3D%27bgbl113s1602.pdf%27]__1372777212773