Morgen findet der 2. Deutschlehrertag an der Universität des Saarlandes statt. In Workshops zu den Themen Vernetzte Unterrichtsvorbereitung in der Praxis, Schreiben lernen in digitalen Medienumgebungen, Literarisches Lernen und Interaktives Whiteboard, Rezeption literarischer Texte im Medienverbund soll das zentrale Thema „Medienvielfalt“ behandelt werden. Related Links www.uni-saarland.de/fak4/fr41/fachdidaktik/dlt/
In der vergangenen Woche veranstalteten die Arbeitskammer des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland mit dem Landkreis Saarlouis als Partner den Aktionstag „Internet: mit Sicherheit!" im Landratsamt Saarlouis. Im Rahmen der Veranstaltung machten sich rund zwanzig Teilnehmer mit den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen bei der Nutzung des Internets vertraut. Related Links ´http://www.kreis-saarlouis.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=389&waid=210&design_id=0&item_id=0&modul_id=33&record_id=62513&keyword=0&eps=20&cat=0
Das umfangreiche Skript zum Thema Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren steht in einer aktualisierten Fassung (Stand: März 2014) zum Download bereit. Ebenso ist das Skript zum IT-Vertragsrecht in einer aktualisierte Fassung verfügbar (Stand: Februar 2014). Die beiden Skripte können über die nachfolgenden Links kostenlos und frei abgerufen werden: Related Links www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skript-Internetrecht-April-2014.pdf www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/itm/wp-content/uploads/Skriptum-IT-Vertragsrecht2.pdf
Die Homepage des Deutschen Bundesrates wurde kürzlich gerelaunched. So steht das offizielle Informationsangebot des Deutschen Bundesrates nun in einem neuen und übersichtlicheren Layout bereit. Videos zu Redebeiträgen werden ebenso angeboten wie Informationen zu aktuellen Diskussionen und Sitzungen. Die Internetseite bietet zudem umfangreiche Fachinformationen und weiterführende Links. Eine Zusammenfassung aller Neuigkeiten und Verbesserungen, die durch den Relaunch umgesetzt wurden, steht in
In der vergangenen Woche hat die Europäische Kommission das zweite EU-Justizbarometer offiziell vorgestellt. Ebenso wie im letzten Jahr ist das EU-Justizbarometer der Förderung der Qualität, Unabhängigkeit und Effizienz der Justizsysteme in der Europäischen Union gewidmet. Die Ausführlichen Ergebnisse des EU-Justizbarometers stehen unter dem nachfolgenden Link zum Abruf bereit: Related Links www.europa.eu/rapid/press-release_IP-14-273_de.htm
Das Europäische Parlament hat in der vergangenen Woche dem Entwurf einer neuen Richtlinie zur Modernisierung der Rechtsvorschriften für Funkanlagen mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Richtlinie muss nach ihrer endgültigen Verabschiedung durch den Rat binnen zwei Jahren in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht transformiert werden. Den Produzenten der betroffenen Geräte soll zudem ein weiteres Jahr zur Vorbereitung auf die Vereinheitlichung der
Unter dem Titel Future Internet Assembly (kurz: FIA) findet vom 18. bis zum 20. März in Athen eine Konferenz zur zukünftigen Entwicklung des Internets statt. An der mehrtätigen Konferenz nehmen mehr als 400 Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft teil und befassen sich unter anderem mit der Fragestellung, wie Europa im internationalen Wettbewerb bestehen und die hierfür erforderliche Zusammenarbeit erweitert werden
Unser neuer Link der Woche führt uns an die Universität Hannover. Dort bietet das Institut für Rechtsinformatik unter dem Titel „LAVES“ eine neue e-Learning-Plattform an. Diese befindet sich gegenwärtig zwar noch im Aufbau, aber es sind bereits jetzt schon sehr interessante Inhalte in Form von Videobeiträgen verfügbar, die kostenlos und ohne Anmeldung abgerufen werden können. Die Videobeiträge behandeln bislang schwerpunktmäßig
Am Freitag, dem 28. März 2014, findet von 15-18 Uhr die nächsten Hochschulinformationsbesuche in der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der von der Universität des Saarlandes angebotenen Hochschulinformationsbesuche haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in Vorträgen über Studieninhalte und -abschlüsse, Anforderungen, Bewerbungsverfahren und Berufsperspektiven in den einzelnen Studienfächern zu informieren. Related Links www.uni-saarland.de/nc/campus/fakultaeten/fakultaeten/rewi/aktuelles/nachricht/nr/10246.html
Am Freitag, dem 28. März 2014, findet von 15-18 Uhr die nächsten Hochschulinformationsbesuche in der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der von der Universität des Saarlandes angebotenen Hochschulinformationsbesuche haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in Vorträgen über Studieninhalte und -abschlüsse, Anforderungen, Bewerbungsverfahren und Berufsperspektiven in den einzelnen Studienfächern zu informieren. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/campus/fakultaeten/fakultaeten/rewi/aktuelles/nachricht/nr/10246.html