Urteil – Oberster Gerichtshof in Österreich urteilt im Fall „Telekabel“

Der Oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich hat nach einer entsprechenden Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C-314/12, UPC Telekabel sein Urteil gefällt: Die Anordnung des Oberlandesgerichts Wien, der zufolge Access-Providern untersagt werden kann, ihren Kunden einen Zugang zu einer Internetseite zu vermitteln, die urheberrechtlich geschützte Inhalte unrechtmäßig zugänglich machen. In der streitgegenständlichen Anordnung ging es um das FIlmportal

Tracking ohne Cookies

In einer aktuellen wissenschaftlichen Publikation mit dem Titel „The Web never forgets: Persistent tracking mechanisms in the wild” geben Forscher der Princeton University und der Katholieke Universiteit Leuven Auskunft darüber, wie es ihnen gelungen ist einen Nachweis darüber zuführen, dass nicht-löschbare Tracking-Techniken bereits auf verschiedenen Website im Einsatz sind. Durchsucht wurden die 100.000 Website nach Canvas-Fingerprinting (http://de.wikipedia.org/wiki/Canvas_Fingerprinting) sowie Evercookies (http://en.wikipedia.org/wiki/Evercookie).

Telekom stellt neuen Sicherheitsreport vor – Kinder unbeaufsichtigt im Internet

Die Deutsche Telekom AG hat einen neuen Sicherheitsreport vorgestellt. In dem Sicherheitsreport 2014 wird unter dem Titel „Eltern wissen nicht, was Ihre Kinder tun” wird anhand einer umfangreichen Umfrage aufgezeigt, dass Eltern mitunter schlicht keine Ahnung haben, was ihre Schützlinge im Internet machen. Die Umfrage zeigt die größten Sorgen der Eltern auf und gibt Aufschluss über ihre Erfahrungen im Umgang

Onlinehaendler-News

Online-Händler und Online-Shop-Betreiber müssen sich mit einer Fülle von Rechtsvorschriften und rechtlichen Vorgaben befassen. Neben der Gestaltung der Internetseite bei der man auf die Unterstützung professioneller Anbieter zurückgreifen kann, die sie dabei unterstützen Abmahnungen zu vermeiden und einen rechtssicheren Shop aufzubauen, müssen sie sich auch stets mit aktuellen Rechtsentwicklungen befassen. Hierbei kann unser neuer Link der Woche von Nutzen sein.

Hausautomations-Systeme verraten mehr über ihre Nutzer als vermutet

Frederik Möllers aus dem Forschungs-Team von Prof. Dr. Sorge stellt am 25. Juli in Oxford auf der Konferenz "ACM Conference on Security and Privacy in Wireless and Mobile Networks" die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zum Thema „Hausautomations-Systeme und Privatsphäre“ vor. Prof. Dr. Sorges und sein Forschungsteam forschen nun nach Möglichkeiten zur besseren Absicherung der Hausautomations-Systeme, da diese bisher zu umfangreiche und

Regierungserklärung zur Weiterentwicklung der saarländischen Hochschullandschaft

Ministerpräsidentin und Wissenschaftsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am 16. Juli vor dem Landtag des Saarlandes eine Regierungserklärung zur zukünftigen Weiterentwicklung des Hochschulsystems im Saarland abgegeben. Die Eckpunkte zur weiteren Hochschulentwicklung stehen unter den Maximen „Konsolidieren, Konzentrieren und Kooperieren" und sind nach Angaben von Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer das Ergebnis eines umfangreichen Dialog-Prozesses, der im Jahr 2013 begann. Related Links http://www.saarland.de/117304.htm

Veranstaltungshinweis 2: Forum zum Thema Patent- und Innovationsschutz an der UdS

Am 25. und 26. Juli veranstaltet die Saarbrücker Rechtswissenschaft ein Forum zum Thema Patent- und Innovationsschutz. Das von Experten aus Universität und Praxis, der Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen und von Absolventen des Zertifikats „Patent- und Innovationsschutz“ mitgestalte Forum, findet im Fakultätssitzungssaal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt (Audimax-Gebäude B4 1, Saal 0.17, jeweils ab 10 Uhr). Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/11091.html

Veranstaltungshinweis 1: Vortrag „Achtung Copyright! Experten informieren über Urheberrecht im Internet“

Heute findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Alltagsprobleme im Internet – Aktuelle Rechtsfragen von Online-Shopping bis NSA-Affäre“ statt. Prof. Dr. Georg Borges und Prof. Dr. Christoph Sorge laden alle Interessenten herzlich zu einem Vortrag zu dem Thema „Achtung Copyright! Experten informieren über Urheberrecht im Internet“ ein. Der Vortrag findet statt im Rathaus der Kreisstadt Homburg, Am Forum 5,

Verbot der Veröffentlichung von Anklageschriften vor der Hauptverhandlung verfassungsgemäß

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen das Verbot der Veröffentlichung von Anklageschriften vor der Hauptverhandlung, welches in § 353d Nr. 3 StGB normiert ist, mangels Erfolgsaussichten nicht zur Entscheidung angenommen. Der Straftatbestand soll demnach in verfassungsgemäßer Weise sowohl die Rechte des Angeklagten als auch die Unbefangenheit der weiteren Verfahrensbeteiligten schützen. Related Links https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg14-061.html

E-Book-Preisabsprachen – Apple willigt in Schadensersatzzahlung ein

Apple hat sich bereit erklärt, im Streit um Preisabsprachen für E-Books 400 Millionen Dollar Schadenersatz zu leisten. Das haben die Generalstaatsanwälte der 33 US-Bundesstaaten, mit denen sich Apple im Juni auf einen Vergleich geeinigt hatte, am Mittwoch bestätigt. Der Betrag wird in voller Höhe allerdings nur fällig, wenn Apple mit seiner Berufung gegen das Urteil zur ursprünglichen Kartellklage des US-Justizministeriums