Im immer beliebter werdenden Bereich der sog. ‚Blawgs‘ gibt es jetzt die Betaversion einer ‚Blawg Search‘ (http://blawgs.detod.com/). Die Suchmaschine ermöglicht die Volltextsuche nach Beiträgen aus …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Im JuraWiki-Chat gibt es seit kurzem einen Chatbot, der – sobald in der Diskussion ein Paragraph genannt wird – den passenden Link auf die juris/BMJ-Gesetzessammlung …
Im ‚Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen‘ (http://www.eypd2003.org/eypd/index.jsp) bemühen sich zunehmend die Behörden darum, ihren Internetauftritt für Blinde und Sehbehinderte nutzbar zu gestalten. Das Bayerische …
Am 30.04. wurde die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Auftrag gegebenen Studie zum Thema ‚Rechtlicher Rahmen für das Angebot von Telekommunikations-Diensten (TK-Diensten) und …
Das ‚Center for Information Technology and Dispute Resolution‘ hat in Zusammenarbeit mit der ‚Markle Foundation‘ die ‚Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy Database‘ erarbeitet und …
Im Rahmen der kürzlich entbrannten Debatte um die Speicherung von IP-Adressen durch den Druckerhersteller Hewlett-Packard hat die Redaktion des Juristischen Internetprojekts Saarbrücken das Innenministerium Baden-Württemberg …
Die Europäische Kommisson bietet einen weiteren Online-Service an. ‚ECLAS‘ ist eine Datenbank, die bibliografische Referenzen zu offiziellen Veröffentlichungen und Dokumenten der Union und der meisten …
Die RA-MICRO Software GmbH bietet seit kurzem eine sog. ‚E-Book-Börse‘ an (http://www.ra-micro-ebook.de/). Dort können E-Books zu juristischen Themen heruntergeladen und anschließend im ‚Microsoft Reader‘ offline …
Der Gouverneur von Virginia in den USA hat zwei neue Bills unterzeichnet, sich gegen ‚…unsolicited bulk e-mail, known as spam‘ richten (http://www.governor.state.va.us/Press_Policy/Releases/2003/Apr03/0429b.htm). Die beiden inhaltlich …
Kurz nach Einrichtung des ‚Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen‘ (wir berichteten am 26.03.2003) hat nun die Europäische Kommission die Website ‚Freedom, security and justice‘ …