Österreich hat als eines der ersten Länder ein sog. „E-Government-Gesetz“ erlassen, das bereits im BGBl. I Nr. 10/2004 publiziert wurde und am 1.3.2004 in Kraft …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Auf den Seiten des amerikanischen „Foreign Press Center“ ist nun der aktualisierte Bericht „Internet Privacy: Overview and Pending Legislation“ einsehbar (http://fpc.state.gov/documents/organization/35133.pdf). Betrachtet werden sowohl kommerzielle …
Immer noch sind sich viele Websitebetreiber unschlüssig, welche Angaben nach dem geltenden Teledienstegesetz in das Impressum gehören. Abhilfe schaffen will hier der „Webimpressum-Assistent“ von „di …
Am 5. September findet im Saarland die Landtagswahl statt. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Partei er wählen soll, kann sich beim „Wahl-O-Mat“ Anregungen …
Der Nachlass des ehemaligen Supreme-Court-Richters H.A. Blackmun wurde nun in der „Library of Congress“ der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auch online können eine Auswahl an …
Das „American Enterprise Institute“ bietet auf seinen Seiten die Publikation „The Political Economy of Intellectual Property Law“ zum kostenlosen Download im PDF-Format an (http://www.aei.org/docLib/20040608_Landes.pdf). Analysiert …
Das amerikanische „Congressional Budget Office“ hat auf seinen Seiten eine Studie zum Thema „Copyright Issues in Digital Media“ veröffentlicht (http://www.cbo.gov/…&sequence=0). Sie befasst sich u.a. mit …
Am 10. August hat das Kabinett des Landes Brandenburg den sog. „Masterplan eGovernment“ verabschiedet (https://www.brandenburg.de/…/detail.php?id=170394). Danach sollen bis zum Jahr 2008 alle relevanten internetfähigen Dienstleistungen …
Auf den Seiten des Statistischen Bundesamtes gibt es u.a. umfangreiche Daten zur Rechtspflegestatistik (http://www.destatis.de/…/thm_rechts.php). Besonders hervorzuheben sind dabei die „Zeitreihen zur Rechtspflegestatistik“, die u.a. die …
Zwar zählt das tägliche Ausmisten von SPAM-Mails aus der Mailbox mit zu den lästigsten Pflichten eines jeden Internetnutzers; doch manchmal bieten die Zuschriften auch Grund …