e-Journal für Kriminologie

„Penal field“ lautet der Name eines neuen zweisprachiges Web-Kriminologie-Journal mit englischen und französischen Beiträgen (http://champpenal.revues.org/index.html). Herausgeber der Publikation ist Pierre V. Tournier, Forschungsdirektor am „Centre …

Update: Caroline-Urteil

Das „Caroline-Urteil“ (wir berichteten zuletzt am 01.09.2004) ist nun auch auf Deutsch verfügbar (http://www.coe.int/…/20040624-vonHannover-U.asp#TopOfPage). Diese nicht amtliche Übersetzung wurde am Bundesministerium der Justiz verfasst. Related …

LawHelpCalifornia.org

„LawHelpCalifornia.org“ ist eine nichtkommerzielle Seite, die Nichtjuristen dabei helfen will, sich im Justizbereich von Kalifornien zurecht zu finden (http://www.lawhelpca.org/). Die thematische Einteilung sowie die Suche …

Caroline-von-Hannover-Verfahren

Die Bundesregierung hat heute beschlossen, gegen das „Caroline-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte keine Rechtsmittel einzulegen. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlichte dazu eine Stellungnahme (http://www.bundesverfassungsgericht.de/…/bvg04-084), in der …

Criminal Justice Statistics

Die mittlerweile 30. Ausgabe des „Sourcebook of Criminal Justice Statistics“ wurde nun auf den Seiten des amerikanischen „Bureau of Justice Statistics“ veröffentlicht (http://www.albany.edu/sourcebook/). Das deutsche …

Plagiate

Eine Seite, die sich mit dem Problem von Plagiaten in den USA befasst, ist die „Plaigarism Ressource Site“ (http://plagiarism.phys.virginia.edu/home.html). Angeboten werden Diskussionsforen, Software, Aufsätze und …