Die EU-Kommission hat als Diskussionsgrundlage für die weitere Entwicklung des Urheberrechts im digitalen Zeitalter ein Grünbuch veröffentlicht und fordert die Bürger dazu auf, zu diesem …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Enquete-Kommission im Bundestag für Internet und digitale Gesellschaft hat ihren Zwischenbericht vorgestellt. Die Netzneutralität hat es leider nicht in diesen Bericht geschafft. Es ist …
Das unter der Leitung von Prof. Dr. iur. Winfried Huck an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel/Brunswick European Law School (BELS) angebotene Internetprojekt „Das …
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat eine neue Studie zum Thema „Datenschutz im Internet“ veröffentlicht. Die auf der Homepage des Verbandes …
In Den Haag wurde ein neues Institut gegründet, das sich der Förderung der Rechtswissenschaften als Grundlage für Frieden, Sicherheit und soziale und wirtschaftliche Entwicklung widmet. …
Nach Chile haben nun auch die Niederlande erste gesetzliche Regelungen zur Garantie der Netzneutralität verabschiedet bzw. auf den Weg gebracht. Im Zuge der Neuregulierung des …
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) erweitert das Sortiment an Top-Level-Domains. Neben den allseits bekannten Länderkürzeln und üblichen Top-Level-Domainendungen (.com, .biz, .gov, …
Zum 01. Juli hat Polen turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft von Ungarn übernommen. Die polnische Regierung hat sich insbesondere die Förderung der europäischen Wirtschaft und eine weitere …
Google bietet eine neue Auflage seiner Statistik an, die Aufschluss über die Anzahl der Anfragen von Regierungseinrichtung zum Ausschluss von Nutzerdaten aus dem Angebot von …
Was kommt nach dem ersten Staatsexamen? Ein internationaler Zusatzabschluss vielleicht? So oder so ähnlich stellt sich vielen Jurastudierenden die Frage nach einem möglichen Master of …