Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (kurz: LIBE) des Europäischen Parlaments hat kürzlich eine in Auftrag gegebene Studie über die bestehende Massenüberwachung in …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Anders als in Großbritannien oder Frankreich (siehe unser aktueller Link der Woche: data.gouv.fr) wird das Thema Open Data in Deutschland weiterhin eher stiefmütterlich behandelt. Die …
Nach der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle 5c und 5s steht letzteres wegen des darin verbauten Fingerabdruck-Lesers noch vor Verkaufsstart in der Kritik. Der Hamburgische Beauftragte …
Vom 25. Bis 27. September findet der diesjährige EDV-Gerichtstag an der Universität des Saarlandes (Audimax-Gebäude B4 1, Campus Saarbrücken ) statt. Im Fokus des EDV-Gerichtstages …
Facebook hat seine Nutzungsbedingungen abermals verändert. Ziel soll hierbei nach Unternehmensangaben eine bessere Verständlichkeit der Datenschutzregeln sein. Dabei stoßen die Änderungen im Bereich der personalisierten …
Nachdem im Juni 2012 der Europäische Gerichtshof (EuGH) entsprechend pro Verkaufsmöglichkeit geurteilt bzw. den Handel mit gebrauchter Software (konkret: gebrauchte Software auf CDs sowie Software-Downloads) …
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit einem aktuellen Urteil zur Frage der ausreichenden Verschlüsselung von W-LAN-Netzwerken für ein gewisses Maß an Verwunderung gesorgt. So …
Die für die digitale Agenda zuständige EU-Kommissarin, Neelie Kroes, musste kürzlich Stellung zu einem geleakten Entwurf für die EU-weite Regulierung des Telekommunikationsmarktes beziehen. Der Entwurf …
Google bietet den Nutzern seines mobilen Betriebssystems (Android) die – selbstverständlich kostenfreie – Nutzung eines Datensicherungsdienstes. Dieser ermöglicht es den Nutzern ihre App-Daten und Einstellungen …
Die Mitglieder der Initiative europe-v-facebook.org, die sich bislang intensiv und medienwirksam mit datenschutzrechtlichen Fragen bei Facebook beschäftigt und verdient gemacht hat, hat nun auch in …