Das Bundesamt für Finanzen ist mittlerweile auch mit eigenen Seiten im WWW vertreten, die nicht nur durch die angebotenen Informationen, sondern auch durch das gute …
Kategorie: Link des Monats
Der International Trade Law Monitor wird in englischer Sprache von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tromso in Norwegen unterhalten. Es handelt sich um eines der …
Die "Referendariats-Website" bietet neben nützlichen (Lebens- und Literatur-) Tips für Refenrendare auch Plädoyer-Muster und Nachrichten rund um das Referendariat, etwa über Anwaltskurse. (Wer die Seiten …
Eine Fundgrube für aktuelle Informationen über rechtliche Aspekte rund um Computer-Netze ist der Wegweiser Online-Recht, eine "Fakultät" der Internet-Akademie. Man findet eine gegliederte und mit …
Die Seiten des italienischen Justizministeriums bieten reichhaltige Informationen, vor allem, was die Gesetzgebung angeht. Rechtssprechung ist dagegen in vollständiger Form nur über das kostenpflichtige Infomationssystem …
Die juristische Fakultät der Universität Wien bietet auf ihrem Server das „Juridicum Online“. Neben sehr detaillierten Studieninformationen, die lediglich von lokalem Interesse sind, sind auch …
Der Tages-Anzeiger hat mit dieser Site ein einzigartiges Angebot aufgebaut. Die Fünfte Gewalt. Wer sich für Politik und Gesetzgebung in der Schweiz und Ausprägungen der …
Das von der Fachschaft Jura der Humboldt-Universität Berlin in Eigenregie getragene "Delphi-Projekt" hat sich zum Ziel gesetzt, zu Ausbildungszwecken beispielhafte Hausarbeiten aus allen Rechtsgebieten komplett, …
Der Freistaat Bayern hat die gesamte bayerische Justiz einheitlich unter einer einheitlichen Homepage erschlossen. Dort finden sich sätliche Justizbehörden und Gerichte mit Adressen und Telefonnummern. …
Der US-Senat hat kürzlich den Internet Tax freedom Act verabschiedet, der sich gegen die übermäßige Besteuerung von Geschäften im Internet wendet. Eine vorbildliche Dokumentation dieses …