
Mit dem folgenden Tool kann mühelos überprüft werden, ob man selbst Opfer des kürzlich bekannt gewordenen Datenleaks geworden ist (wir berichteten). Webseite zum Tool: https://haveibeenpwned.com/
Mit dem folgenden Tool kann mühelos überprüft werden, ob man selbst Opfer des kürzlich bekannt gewordenen Datenleaks geworden ist (wir berichteten). Webseite zum Tool: https://haveibeenpwned.com/
Auf seiner Webseite „Recht und Justiz“ beleuchtet der SWR verschiedene juristische Themen wie auch BGH Entscheidungen. Dabei gibt es zwei Kategorien: Die juristische Hinterleuchtung von …
Die OpenKnowledge Foundation bietet seit 10. Dezember 2018 die Möglichkeit, das gesamte Bundesgesetzblatt kostenlos online zu konsultieren. Bisher war dies zwar auch schon möglich, jedoch …
Die Mozilla-Foundation hat für Weihnachten 2019 einen besonderen Ratgeber für Geschenke veröffentlicht. Die US-amerikanische Non-Profit-Organisation hat rund 70 populäre und mit dem Internet verbundene Geräte …
Im Podcast „Lage der Nation“ diskutieren der Philip Banse (Journalist) und Ulf Buermeyer (Richter am Landgericht Berlin und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter des Verfassungsgerichtshofs des Landes …
Bereits 2006 wiesen wir auf das Angebot jurablogs.com hin. Nach diesem Zeitraum sei es uns aber gestattet, uns zu wiederholen. Blogs haben sich einen festen …
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur leistet mit seinem Programm „mFUND“ einen Beitrag zur Startkapitalgenerierung für Mobilität 4.0. Hierbei werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte „rund …
Nachdem beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) Sicherheitsmängel festgestellt wurden und sich die Einführung des beA deshalb verzögert wird in der Tages- und Fachpresse kontrovers zu …
Es bleiben nur noch wenige Monate bis zum Wirksamwerden der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018 . Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht stellt einen Selbsttest zur …