„The Avalon Project“, organisiert und betreut an der „Yale Law School“, ist eine Sammlung juristischer, historischer und diplomatischer Dokumente. Ziel ist es, die in einem …
Kategorie: Link des Monats
Das Webangebot der Europäischen Kommission beinhaltet so manche juristische „Perle“ wie z.B. den „Europäischen Gerichtsatlas für Zivilsachen“. Hier findet man nicht nur Informationen zur gerichtlichen …
„Public Access to Court Records“ ist ein Projekt des „National Center for State Courts“ und war ursprünglich als Onlineupdate der Publikation „Privacy and Public Access …
Auf den Seiten der „WWW Virtual Library“ findet man neben vielen weiteren Informationen auch einen Wegweiser zum Admiralitäts- und Marinerecht. Er beinhaltet zum einen über …
Die „Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“, deren Aufgabe darin besteht, „… die Arbeitsplätze in Europa sicherer, gesünder und produktiver zu gestalten“, präsentiert …
Als erstes Bundesland stellt Hamburg seit September diesen Jahres in Kooperation mit der juris GmbH sein Landesrecht komplett und kostenfrei im Internet zur Verfügung. Der …
Fanden früher die Bekanntmachungen publikationspflichtiger Gesellschaften im Bundesanzeiger statt, der vierteljährlich in unhandlichem Zeitungsformat erschien, so schreiben inzwischen viele Normen die Publikation im elektronischen Bundesanzeiger …
Die Seite „Eye on International Business Law“ (LawEye), ein Projekt des „Center for Transnational Law“ ist ein Portal zum internationalen Wirtschaftsrecht. Gegliedert ist das Angebot …
Die „Amerikanische Gesellschaft für Internationales Recht“ stellt im Internet ein umfangreiches, teils kostenpflichtiges, teils kostenloses Angebot zur Verfügung. Neben Informationen zur Organisation und ihren Aktivitäten …
Das österreichische Parlament präsentiert sich mit einem informativen Angebot im Internet. Unter „Parlament aktiv“ erhält man u.a. Einsicht in das „Parlamentarische Geschehen“, in „Aktuelles“ und …