Im neuen Europaparlament werden künftig auch zwei Vertreter aus dem Saarland sitzen. Die Ergebnisse der Wahl können über unseren neuen Link der Woche abgerufen werden. …
Kategorie: Aktuell aus dem Saarland
Eine neue Vortragsreihe befasst sich mit den Themen Identitätsdiebstahl beim Online-Banking, illegaler Download von Daten, mangelnder Datenschutz in der Cloud und Spionage im weltweiten Netz. …
Die Universität des Saarlandes kann sich über eine überdurchschnittlich gute Bewertung im neuen internationalen Hochschulranking „U-Multirank“ freuen. In elf von insgesamt 30 Kriterien erhielt die …
Das neue Europa-Kolleg der Universität des Saarlandes, Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis (kurz: CEUS), hat mit der Einstellung der Geschäftsführerin Anne Rennig seine Arbeit aufgenommen. Bei …
Stefan Nürnberger, Forscher und IT-Experte an der Universität des Saarlandes, hat SR online ein Interview gegeben in dem er u.a. erklärte, wie ein Passwortmanager funktioniert …
Bis Ende 2015 soll am Eingang Ost der Universität des Saarlandes ein neues Forschungsgebäude errichtet werden. Genutzt werden soll es durch das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit …
„Zieht man als Richter eigentlich eine Perücke an?“, „Ab wieviel Jahren kann man denn ins Gefängnis kommen, wenn man eine Straftat begangen hat?“, „Wie kriegt …
Das Schülerlabor Advanced Materials (SAM) der Universität des Saarlandes ist im Wettbewerb "Energie für Bildung" der Gasversorgung Süddeutschland (GVS) als zukunftsweisendes Bildungsprojekt ausgezeichnet worden. Die …
Die Universität des Saarlandes wird am 19. Mai zur ersten Fair Trade Uni Deutschlands ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 19.05.2014 von 12.00-13.30 Uhr auf dem Mensavorplatz statt. Fairtrade ist eine Strategie zur Armutsbekämpfung. Durch gerechtere Handelsbeziehungen …
Peter Weber, Justitiar des Zweiten Deutschen Fernsehens, hat bei seinem Vortrag am 28. April in Saarbrücken zu der erwarteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum ZDF-Staatsvertrag, aus der Perspektive der betroffenen Rundfunkanstalt Stellung genommen und erläutert, was …