Unter dem Titel Future Internet Assembly (kurz: FIA) findet vom 18. bis zum 20. März in Athen eine Konferenz zur zukünftigen Entwicklung des Internets statt. …
Autor: admin
Unser neuer Link der Woche führt uns an die Universität Hannover. Dort bietet das Institut für Rechtsinformatik unter dem Titel „LAVES“ eine neue e-Learning-Plattform an. …
Am Freitag, dem 28. März 2014, findet von 15-18 Uhr die nächsten Hochschulinformationsbesuche in der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der …
Am Freitag, dem 28. März 2014, findet von 15-18 Uhr die nächsten Hochschulinformationsbesuche in der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der …
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat die Auswertung für ihre Prüfverfahren im Jahr 2013 veröffentlicht. 2013 führte die USK 2.088 Prüfvorgänge durch. Den größten Anteil machten …
Online-Abo-Fallen sind nach einem aktuellen Urteil des BGH (Urteil vom 5. März 2014 – 2 StR 616/12) versuchter Betrug. Der BGH hat ausgeführt, dass durch …
Alexander Konzelmann, Lektor für elektronische Medien beim Richard Boorberg Verlag Stuttgart, berichtet in der JurPC über das 17. internationale Rechtsinformatik Symposion (IRIS), welches vom 20. …
Der Hightech-Verband BITKOM hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation der EU-Kommission zum Thema Urheberrecht beteiligt. Sie steht neben einem Whitepaper zum Thema Urheberrecht …
Unser neuer Link der Woche befasst sich mit dem Thema mobile Kommunikation und Datenschutz. Whisper Systems bietet zwei kostenlose Open-Source-Apps zur Erhöhung von Vertraulichkeit und …
Die Saarbrücker Jura-Professoren Annemarie Matusche-Beckmann und Roland Michael Beckmann haben das Kaufrecht und seine aktuellen Rechtsfragen umfassend erforscht. Im juristischen Großkommentar Staudinger zum Bürgerlichen Gesetzbuch, …