Derzeit wird erneut eine Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (kurz: JMStV) diskutiert, nachdem der letzte Versuch einer Novellierung 2010 gescheitert war. Hierfür gibt es ein Diskussionspapier, welches …
Autor: admin
Wie die Redaktion des Juristischen Internetprojekts durch Recherchen im Archiv festgestellt hat, haben wir letzte Woche mit Laves aus Hannover den 725. Link der Woche …
Das Landgericht Köln hat das bundesweit erste Urteil zur Creative Commons Lizenz (CC-BY-NC) gefällt. Im Zentrum stand hierbei die Auslegung des Begriffs bzw. der Lizenzbestimmung …
Unser aktueller Link der Woche führt uns mit Légifrance nach Frankreich. Légifrance ist das offizielle Rechtsportal der französischen Regierung. Légifrance ermöglicht den Zugriff auf die …
Morgen findet der 2. Deutschlehrertag an der Universität des Saarlandes statt. In Workshops zu den Themen Vernetzte Unterrichtsvorbereitung in der Praxis, Schreiben lernen in digitalen …
In der vergangenen Woche veranstalteten die Arbeitskammer des Saarlandes und die Landesmedienanstalt Saarland mit dem Landkreis Saarlouis als Partner den Aktionstag „Internet: mit Sicherheit!" im …
Das umfangreiche Skript zum Thema Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren steht in einer aktualisierten Fassung (Stand: März 2014) zum Download bereit. Ebenso ist das …
Die Homepage des Deutschen Bundesrates wurde kürzlich gerelaunched. So steht das offizielle Informationsangebot des Deutschen Bundesrates nun in einem neuen und übersichtlicheren Layout bereit. Videos …
In der vergangenen Woche hat die Europäische Kommission das zweite EU-Justizbarometer offiziell vorgestellt. Ebenso wie im letzten Jahr ist das EU-Justizbarometer der Förderung der Qualität, …
Das Europäische Parlament hat in der vergangenen Woche dem Entwurf einer neuen Richtlinie zur Modernisierung der Rechtsvorschriften für Funkanlagen mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Richtlinie …