Der Ministerrat der Europäischen Union hat einer neuen Richtlinie zugestimmt, durch welche die Kosten für den Breitbandausbau gesenkt werden sollen. Zudem soll auch die Geschwindigkeit …
Autor: admin
In einem Urteil vom 8. April 2014 hat der EuGH entschieden, dass die Richtlinie 2006/24/EG zur Vorratsdatenspeicherung ungültig ist. Rechtsanwalt Sebastian Schweda, Mitarbeiter am Institut …
Das Bundespatentgericht hat im Rahmen eines Patentstreitverfahrens zwischen Apple und Samsung das europäische Patent 1 114 528 der Samsung Electronics Co. Ltd. für teilnichtig erklärt. …
Nach der Kritik, die nach den jüngsten Plänen der Federal Communications Commission (FCC) bezüglich einer ‚Überholspur im Internet‘ laut geworden war, will diese laut Medienberichten …
Im Vordergrund des diesjährigen Symposiums des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), welches unter dem Titel „Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz“ am 08. Mai in Berlin stattfand, standen die erheblichen Risiken …
Unser neuer Link der Woche ist einem Vorzeigeprojekt im Bereich Open Government und Informationsfreiheit gewidmet: FragDenStaat.de. FragDenStaat ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland …
Am 30.4 wurde in Genf das sog. Marrakesch Abkommen über Urheberrechtsausnahmen für Blinde und sehbehinderte Menschen durch die Europäische Union unterzeichnet. Der Vertrag verpflichtet die …
Am 12. Juni 2014 hält Vera von Pentz, Richterin am Bundesgerichtshof, an der Universität des Saarlandes einen Vortrag zum Thema „Verantwortlichkeit des Websitebetreibers für Persönlichkeitsrechtsverletzungen“. …
Das sechsköpfige Studenten-Team der Universität des Saarlandes konnte beim weltweit renommierten „Vis-Moot“-Wettbewerb einen der vorderen Ränge erreichen. Der „Willem C. Vis International Commercial Moot“, an …
Zum 01. April wurde in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) eine Ausstellung über die burgart-presse eröffnet. Die Ausstellung, die dem fünfundzwanzigjährigen Bestehen des renommierten …
