Das Yokohama District Court hat einen 28-jährigen Japaner wegen der Produktion von Waffen mit Hilfe eines 3D-Druckers zu einer Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt. Konkret …
Autor: admin
Die bayerische Polizei darf vorerst weiter Nummernschilder von Fahrzeugen automatisch erfassen und sie mit Fahndungsdateien abgleichen. Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch eine Berufungsklage gegen diese …
Ein Stück mehr Rechtssicherheit beim Thema Video-Framing: Der EuGH hat auf Vorlage des Bundesgerichtshof (Rechtssache C-348/13) entschieden, dass das Einbetten („Embedding“) von Videos mittels "framenden …
Unser heutigen Link der Woche führt uns, als Themenlink, zu zwei Beiträgen über Internetüberwachung. Bruce Schneier, wohl einer der führenden Experten für Kryptographie und Computersicherheit, …
Seit dem Wintersemester 2014/2015 gibt es zwei neue Schwerpunktbereiche an der Universität des Saarlandes, neben dem Schwerpunktbereich 8 zum deutschen und europäischen Privatversicherungsrecht gibt es …
In einer fächer- und fakultätenübergreifenden Zusammenarbeit vermittelt die Universität des Saarlandes mit dem neuen Zertifikat „Patent- und Innovationsschutz“ praxisorientierte Kompetenzen im Bereich des Rechts des …
Nach vorliegenden Informationen versucht die chinesische Regierung offenbar, die Zugangsdaten von iCloud-Nutzern abzugreifen. Die URL https://www.icloud.com hinter der Great Firewall of China wird mit einem …
1. 1. VG Media gegen Google: Bereits in den letzten Wochen haben wir über den Streit zwischen der VG Media und Google berichtet. Google hatte …
In den USA muss ein Unternehmen erstmalig eine Konventionalstrafe wegen des Exports von Verschlüsselungssoftware zahlen. Die Intel-Tochter Wind River Systems hatte Verschlüsselungssoftware nach China, Hongkong, …
Der am 21. Oktober 2014 in Hamburg stattfindende 8. Nationale IT-Gipfel 2014 behandelt unter dem Motto "Arbeiten und Leben im digitalen Wandel – gemeinsam.innovativ.selbstbestimmt" in …