Die Entscheidung, auf die captain-huk.de hinweist, befasst sich mit den Voraussetzungen der Ablehnung eines Sachverständigen. Ein (durch das Gericht beauftragter) Sachverständiger kann bei Misstrauen gegen …
Autor: admin
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) spricht sich gegen eine stärkere Haftung von Internetprovidern für rechtswidrige Inhalte aus, die über ihre Netze verbreitet werden. „Der vom Bundeswirtschaftsministerium …
Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden hat mit seiner am 1. April 2015 verkündeten Entscheidung die Beklagte, die als Hostprovider einen Mikrobloggingdienst betreibt, verpflichtet, es …
Die Neuauflage des Skriptum Internetrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und zugleich Direktor des dortigen Instituts …
Der Support für Windows XP ist vor etwa einem Jahr abgelaufen. Viele Behörden hatten es bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft auf ein neueres Betriebssystem …
Die URL der Website datenschutzbeauftragter-info.de mag auf den ersten Blick etwas irreführend sein, denn es handelt sich keineswegs um ein offizielles Angebot eines Datenschutzbeauftragten, sondern …
Informations- und Medienrechtliches Kolloquium Saarbrücken Vortragsankündigung Prof. Dr. iur. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown Univ.), Frankfurt a.M. Profilbildung und Vorratsdatenspeicherung – Fragen und Antworten …
Herr Prof. Dr. Marc Bungenberg, derzeit Professor an der Universität Siegen und ständiger Gastprofessor an der Universität Lausanne, erhielt am Mittwoch (18.3.15) in der Staatskanzlei …
In der Debatte um die Exhumierung der Vorratsdatenspeicherung taucht die Frage, ob Verbindungs- bzw. Metadaten geeignet sind eine erhebliche Gefahr für die Privatsphäre des Einzelnen …
Die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung bleibt aktuell. Unter nachfolgendem Link kann man eine Debatte im rbb kulturradio dazu nachhören. Beteiligte sind der CDU-Politiker Thomas Strobl, …