Die österreichische Publikation „Zivilrecht – Grundriss und Einführung in das Rechtsdenken“ ist nun komplett online verfügbar (http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/buch). Die Online-Version wurde dabei nicht nur um Verlinkungen …
Autor: admin
Die „Deutsche Vereinigung für Datenschutz“, das „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.“ und der „der FoeBuD e.V“ kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die …
Laut einer von INSEAD für SAP erstellten eGovernmentvergleichsstudie belegt Deutschland mit 5,00 Punkten den 2. Platz innerhalb der EU (http://europa.eu.int/…/document/3302). Einer Studie von „ibi research“ …
Ende September fand innerhalb des „World Summit on the Information Society“ ein Arbeitstreffen der „Working Group on Internet Governance“ zur Vorbereitung der Konferenz vom 23. …
Nachdem in Deutschland am 18. Juni 2004 die Umsetzung der Creative-Commons Lizenzversionen in deutsches Recht erfolgte, gibt es nun seit dem 01. Oktober auch entsprechende …
Das Webangebot der Europäischen Kommission beinhaltet so manche juristische „Perle“ wie z.B. den „Europäischen Gerichtsatlas für Zivilsachen“. Hier findet man nicht nur Informationen zur gerichtlichen …
Auf den Seiten der „Association for Library Service to Children“ ist nun eine PowerPoint-Präsentation des Programms „Who Owns Snow White? Copyright Issues for Youth Services …
Am 12. Oktober wurde der Vertrag zwischen der Europäischen Kommission und EURid unterzeichnet, der EURid erlaubt, mit der Einführung der neuen eu-Domain sobald wie möglich …
Die Arbeitsgruppe des amerikanischen Justizministeriums, die sich mit dem Thema „geistiges Eigentum“ befasst, hat nun ihren Abschlussbericht publiziert (http://www.cybercrime.gov/IPTaskForceReport.pdf). Es wird darin u.a. ein nationales …
Am 20.10. hat der Bayerische Landtag beschlossen, das Bayerische Oberste Landesgericht abzuschaffen (http://www.bayern.landtag.de/index_7040.jsp). Auf der Homepage des Gerichts findet man zu diesem Abschaffungsgesetz eine Presseerklärung …