Am 9.12.2004 hat der Rat „Telekommunikation“ der EU das Programm „Mehr Sicherheit im Internet“ verabschiedet, „…das Eltern und Lehrern Instrumente zur sicheren Nutzung des Internet …
Autor: admin
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie hat eine Studie zum Thema „Phishing-Schutz im Online-Banking – Hilfe zum Selbstschutz für Nutzer“ veröffentlicht (http://www.sit.fraunhofer.de/…/phishing.pdf). Darin werden 12 Webangebote …
In Argentinien müssen ab sofort Internet Service Provider die personenbezogenen Daten und die Verbindungsdaten ihrer Kunden für die Dauer von 10 Jahren aufbewahren. Dies ergibt …
Das „United Nations Online Network in Public Administration and Finance“, das mit einer umfangreichen Informationssammlung im Web vertreten ist, bietet in seiner „virtuellen Bibliothek“ kostenlos …
Das „International Journal of Communications Law and Policy“ hat den ersten Teil einer Spezialausgabe zum Thema „Cybercrime“ veröffentlicht (http://www.ijclp.org/Cy_2004/index.html). U.a. findet man darin Beiträge der …
Am 1.01.2005 tritt in Großbritannien der „Freedom of Information Act“ in Kraft. Das „National Audit Office“ hat einen Leitfaden für Behörden erstellt, der sie auf …
Weihnachten naht und damit auch die alljährliche Frage „Welche Weihnachtsdekoration soll es diesmal sein?“. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt an der Weinstraße macht …
Die Redaktion geht in die Weihnachtspause. Die nächsten Nachrichten erhalten Sie hier am Mittwoch, den 12. Januar 2005. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein …
„BaFin“ ist die Abkürzung für „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht“ und diese präsentiert sich online mit einer informativen Homepage. Neben den üblichen Informationen zur Organisation selbst, gibt …
Die peruanische Aufsichtsbehörde für das staatliche Beschaffungs- und Auftragswesen CONSUCODE hat am 29.11.2004 die amtliche konsolidierte Fassung der „Ley de Contrataciones y Adquisiciones del Estado“ …